Restaurierung und Holzschutz
Historie bewahren, Zukunft gestalten
Für Holzhandwerker mit Herz am Kulturerbe
Unsere Restaurierungs- und Holzschutz-Fortbildungen sind strukturiert und vielfältig:
- Fachmeister/in Restaurierungstechnik – etabliert, praxisnah, HWK-anerkannt
- Geprüfte/r Restaurator/in im Zimmererhandwerk – Master Professional
- Ergänzungs- und Vertiefungsmodule für bereits Berufserfahrene
- Sachkundige/r für Holzschutz am Bau – spezialisiert, praxisorientiert, mit anerkanntem Nachweis
Deine Vorteile auf einen Blick
- Praxisnahe und anerkannte Weiterbildungen
- Modular kombinierbar in den einzelnen Seminaren
- Handwerkskammer- und Fachverbandsanerkennung
- Profilstärkung in Restaurierung und Holzschutz
Bewahre historische Bausubstanz – mit fundiertem Wissen, traditionellem Handwerk und modernem Anspruch.
Dein Weiterbildungsweg
Entdecke unsere Restaurierkurse – Wissen bewahren, Geschichte bauen
Vertiefe dein Fachwissen rund um historische Bausubstanz. In Biberach erwarten dich Praxis, Theorie und Handwerk auf höchstem Niveau – entwickelt für alle, die Denkmalpflege mit Leidenschaft verbinden.
Zimmerergeselle/in – Restaurieren von Anfang an
Dein Einstieg ins historische Handwerk. Lerne solide handwerkliche Grundlagen und historische Techniken gezielt für Restaurierungsaufgaben – ideal als Basis, wenn du bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast oder den Einstieg in die Denkmalpflege suchst.
Fachmeister/in – Fachwissen trifft Denkmalpflege
Qualifiziere dich auf höchstem Niveau: Mit unserem Fachmeisterkurs oder der Restaurator*innen-Ausbildung entwickelst du Kompetenz für anspruchsvolle Projekte an historischen Bauwerken – handwerklich fundiert und anerkannt.
Ergänzungsmodul – Erweitere dein Wissen
Optimal kombinierbar mit anderen Qualifikationen: Das Ergänzungsmodul bietet dir gezielte Inhalte zur Restaurierungstechnik – ideal für gezielte Praxis und Fachkompetenz.
Geprüfte Restaurator/in – Kompetenz auf Meister-Niveau
Der Master Professional vermittelt dir vertieftes Expertenwissen und Projektverantwortung im Denkmalschutzbereich – perfekt für Profis mit Ambitionen in Führung, Planung und Netzwerken.
Blog
Aktuelles rund um Restaurierung und Holzschutz
Aktuelle Themen im Holzbau

18. Februar 2025
Fachlicher Austausch zur dualen Ausbildung und dem Wiederaufbau von Notre Dame in Budapest
Auf Einladung des langjährigen Partners ÉVOSZ, vertreten durch Zoltán Pete, reisten Andreas Beck, Ausbildungsmeister, und Wolfgang Schafitel, Fachbereichsleiter International, für das Bildungszentrum nach Budapest. Ziel der Reise war der fachlicheAustausch zur dualen Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe sowie Fachvorträge über den Wiederaufbau von Notre Dame.

24. Januar 2025
Notre-Dame-Vortrag im Gemeindezentrum Brigachtal
Die Ausbildungsmeister Andreas Beck und Georg Göppel bringen gemeinsam mit Kollege Michael Hummel ihre beeindruckenden Erfahrungen aus Paris nach Baden-Württemberg – und bald in die ganze Welt.

09. November 2024
denkmal & MUTEC 2024: Starker Besucherandrang zum Jubiläum
Die Europäische Leitmesse denkmal hat sich zusammen mit der parallel stattfindenden MUTEC einmal mehr als die zentrale internationale Plattform für Erhalt und Vermittlung des kulturellen Erbes bewiesen.

01. Oktober 2024
Unterstützung beim Wiederaufbau von Notre-Dame: Ein Jahr später
Vor gut einem Jahr berichteten die Ausbildungsmeister Andreas Beck und Georg Göppel erstmals von ihren Besuchen in Frankreich.

08. Mai 2024
Gelungene Premiere: Das Ergänzungsmodul auf dem Weg zum geprüften Restaurator
Aufbauend auf den bisherigen Restaurator bzw. den Fachmeister für Restaurierung fand in der KW 15 ein Modul statt, das den fachspezifischen Teil des neuen „Geprüften Restaurators“ ergänzt und abschließt.

06. Mai 2024
Zusammenarbeit mit Campus Galli erfolgreich abgeschlossen
Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans.

16. April 2024
Gelungene Abschlussfeier im Bildungszentrum Holzbau
Das Zimmererhandwerk kann sich über neue Fach- und Führungskräfte freuen

19. Februar 2024
Notre Dame: unsere Ausbildungsmeister berichten live von der Baustelle
Die Rekonstruktion der Kathedrale Notre Dame in Paris nach dem Brand 2019 ist eine große Herausforderung für alle am Wiederaufbau Beteiligten.

31. Januar 2024
Spektakuläre Restaurierung des „Alten Zoll“ in Geislingen
Nach intensiver Vorplanung und etwa dreijähriger Bauzeit wurde das stadtbildprägende Gebäude in Geislingen 2022 seiner Nutzung übergeben.

21. August 2023
Bildungszentrum Holzbau unterstützt den Wiederaufbau von Notre Dame: Planfräsen und Schablonen im Einsatz
Die Schüler*innen der Zimmerer-Bauabteilung der Karl‐Arnold‐Berufsschule organisierten Mitte Mai diesen Jahres unter dem Motto „Geschichte erleben“ eine 3‐tägige Exkursion nach Frankreich, um sich den Wiederaufbau der Notre‐Dame de Paris aus nächster Nähe anzuschauen.
Blog
Unser Podcast: "Richtfest"
Richtfest - der Podcast vom Bildungszentrum Holzbau

23. Februar 2024
Neue Podcast Folge online: #1 Vorsprung durch Wissen
In unserem Podcast sprechen wir zum traditionellen Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.