Erfahrung, die begeistert und Feedback, das inspiriert
Unsere Seminare leben nicht nur von fachlicher Tiefe und Praxisnähe – sondern auch vom persönlichen Austausch. Was unsere Teilnehmenden aus der Weiterbildung mitnehmen, erzählen sie hier in eigenen Worten.
Stefan Seidt, Alpirsbach
"Das Bildungszentrum in Biberach ist europaweit in der Holzbranche einzigartig und komfortabel, vergleichbar mit einem 4-Sterne Hotel. Ich kann mir keine bequemere Schulung vorstellen, als vom Frühstück weg in Birkenstock in den Seminarraum zu gehen. Die Dozenten sind mit der Praxis vertraut und wissen, wovon sie reden. Die Kursleitung gibt sich große Mühe, die Anforderungen und Wünsche der Teilnehmer zu erfüllen. Die Kursgebühren sind für die Leistung, die geboten wird, absolut angemessen. Schön auch, dass ich als Innungsmitglied einen Rabatt erhalte. Insgesamt ein dickes Lob von mir an die Biberacher Kolleginnen und Kollegen - macht weiter so!“
"Als Architekt befasse ich mich schon seit längerem mit dem Thema Nachhaltigkeit und interessiere mich im Besonderen für den Baustoff Lehm. Ich beschloss tiefer in die Materie einzudringen und absolvierte daraufhin ein Praktikum im Bereich Stampflehmbau. Im Anschluss daran begann ich direkt die Weiterbildung "Fachkraft Lehmbau" in Biberach an der Riß und konnte dabei meine Fähigkeiten noch weiter vertiefen und ausbauen. Die drei Wochen waren sehr lehrreich und eine große Bereicherung. Von der Theorie bis hin zur Praxis wurden wir durch das kompetente Team fachlich auf höchstem Niveau begleitet. Für alle Fachkräfte im Baubereich die sich für das Thema Lehmbau interessieren ist der Kurs absolut empfehlenswert."
Marcus Küster
Dipl.-Ing Architekt
"Meine Intention den Kurs zu besuchen, war die Sehnsucht nach einer Veränderung im aktuellen Bauen, auf der Suche nach einer nachhaltigen biologischen Bauweise. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt, sogar noch übertroffen. Für mich war das „Bonusprogramm“ der Lehmbau im historischen Kontext zu erkennen, erhalten und ergänzen und natürlich selbst einen Lehmofen bauen. Sowohl in theoretischen, als auch im praktischen Teil konnte die Bildungseinrichtung hochkarätige Experten aufbieten, die keiner Frage scheu waren und ihre Begeisterung und das Fachwissen ansteckend weitergeben. Nun bin ich mir sicher, das Lehmbau ein Schritt in unsere Zukunft ist. Ich trage gerne die Botschaft und die Begeisterung für den Lehmbau hinaus in den Alltag!!"
Margit Geiger
Zimmerin
Dipl. Ing. Architektin FH
"Das kompakteste, was ich an Fortbildung in Sachen Unternehmensführung bisher erlebt habe. Top Referenten, unzählige praxisnahe, direkt umsetzbare Anregungen. Bereichert um einen, bis dahin in dieser Offenheit nie erlebten, ehrlichen Austausch unter den Teilnehmern; eine Fortbildung, die man jedem uneingeschränkt weiterempfehlen kann."
Angelika Hummler
Zimmerei Hummler
88433 Schemmerberg
„Ich weiß jetzt, dass zum Erfolg perfekte Qualität und die Gabe, die Seele des Gegenüber zu erreichen, gehört. Der Kurs erweitert meinen Horizont sehr. Im Mittelpunkt steht nicht die Arbeit, sondern der Mensch.
Das „Netzwerken“ und die Gemeinschaft der Kursteilnehmer untereinander ist sehr wertvoll.“
Gabriel Heckel
Zimmerei Heckel
87755 Herretshofen
„Der Blick für das Unternehmen wurde geschärft, und die eigenen Betriebsstrukturen sind nun klarer erkennbar. Die Abläufe im Betrieb werden besser verstanden – ebenso wie die Bedeutung von Mitarbeiter- und Kundenorientierung. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen hat diesen Prozess zusätzlich unterstützt.“
Valentin Kress
Holzbau Kress
69181 Leimen
„Der Kurs hat mir sehr viel gebracht. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war auch sehr interessant. Für den Kurs spricht die Praxisnähe. Wir haben betriebswirtschaftliches Wissen praxisnah vermittelt bekommen.“
Franziska Taglieber
Holzbau Taglieber
86732 Oettingen
„Höheres Verständnis der Zusammenhänge“
Steffen Baumann
Holzbau Baumann
74223 Flein
„Sehr kompetent!
Der Restauratorenkurs am Bildungszentrum ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Durch die hohe Qualität des vermittelten Wissens wurde die Entfernung von 500km aus Nordrhein-Westfalen nach Biberach zur Nebensache. Die einzigartigen Dozenten, welche sich persönlich sehr um den Erfolg und das Lernen der Kursbesucher eingesetzt haben, kommen aus der Praxis und können somit alles authentisch beibringen. Besonders gut gefallen haben mir die sehr gute Organisation des Kurses und das moderne Gebäude. Es wurden zahlreiche Exkursionen vorgenommen, welche Eindrücke für die weitere berufliche Laufbahn hinterlassen haben. Zwischen den Kursteilnehmern herrschte eine angenehme Atmosphäre. Alles in allem, kann man nur Vorteile für den Restauratorenkurs in Biberach nennen. Es lohnt sich für Zimmerleute aus ganz Deutschland den Weg auf sich zu nehmen.“
Kevin Kesting
HEINRICH KRAFT GMBH
59929 Brilon
„Das Bildungszentrum in Biberach ist europaweit in der Holzbranche einzigartig und komfortabel, vergleichbar einem 4-Sterne Hotel. Ich kann mir keine bequemere Schulung vorstellen, als vom Frühstück weg in Birkenstock in den Seminarraum zu gehen.
Die Dozenten sind mit der Praxis vertraut und wissen, wovon sie reden. Die Kursleitung gibt sich große Mühe, die Anforderungen und Wünsche der Teilnehmer zu erfüllen. Die Kursgebühren sind für die Leistung, die geboten wird, absolut angemessen.
Schön auch, dass ich als Innungsmitglied einen Rabatt erhalte.
Insgesamt ein dickes Lob von mir an die Biberacher Kolleginnen und Kollegen - macht weiter so!“
Stefan Seidt
Alpirsbach
„Gerne denke ich an die Zeit des Restauratorenkurses zurück. Mir persönlich hat es wahnsinnigen Spaß bereitet, den Kurs zu belegen. Dies war neben dem Job nicht immer einfach, aber im Nachhinein hat keiner die Entscheidung bereut! Dies ist auch einer tollen Ausbildung bei euch mit gestandenen Persönlichkeiten zu verdanken!
Einen Satz aus der ersten Unterrichtsstunde habe ich noch immer im Ohr und es ist tatsächlich etwas dran: „Ihr werdet die Welt nach diesem Kurs mit anderen Augen sehen“ Vielen Dank dafür!“
Simon Westermann
Absolvent 2017
„Der Polierkurs 2019 hat mir sehr gut gefallen, da er durch die bestens ausgebildeten Ausbildungsmeister und Lehrkräfte sehr praxisbezogen ist. Man wird in allen zimmererspezifischen Disziplinen und auch in Gewerke übergreifenden Bereichen perfekt für den Arbeitsalltag vorbereitet. Auch bietet er eine gute Grundlage für den nachfolgenden Meisterkurs. Der Kurs wurde von unserem Kursleiter durchgehend perfekt organisiert und strukturiert.“
Maximilian Gumpp
Gumpp & Maier GmbH
86637 Binswangen
„Der Kurs zum geprüften Polier 2019 hat meine Kenntnisse unter anderem in der Mitarbeiterführung, der Lehrlingsunterweisung, der betrieblichen Organisation und in den übergreifenden Gewerken erweitert. Das Wissen der qualifizierten Referenten hilft mir dabei, mich auf die weitere Fortbildung zum Zimmermeister vorzubereiten. Durch das Ausarbeiten der Projektarbeit konnte das Erlernte auf Papier gebracht werden. Des Weiteren ist der Kurs abwechslungsreich und super organisiert. Aus meiner Sicht ist dieser Kurs sehr empfehlenswert.“
Martin Häussler
müllerblaustein HolzBauWerke
89134 Blaustein
„Der Polierkurs 2019 hat mich um einiges in meiner beruflichen Entwicklung weiter gebracht. So habe ich gelernt viele Dinge wie Bauabläufe und Ausführungsdetails aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Besonders gut fand ich, dass der Unterricht zum großen Teil von Meistern mit langjähriger praktischer Berufserfahrung abgehalten wird, was zu einem sehr praxisnahen Unterricht führt“
Remo Rundel
Zimmerei Willmann
88079 Kressbronn
„Mir persönlich hat der Polierkurs 2018 sehr viel gebracht. Man sieht das Unternehmen und die ganzen Strukturabläufe jetzt mit ganz anderen Augen. Durch den Unterricht der Referenten, die alle sehr kompetent und ein hohes Maß an Fachwissen hatten, wurden wir auf die Prüfung bestens vorbereitet. Anhand der Projektarbeit konnten wir unser Wissen auf Papier bringen, und somit zeigen, dass wir nicht nur handwerklich begabt sind. Mit der AEVO-Prüfung werde ich jetzt in unserem Betrieb noch mehr auf unsere Lehrlinge schauen, mit dem Ziel, dass sie die Prüfung zum Zimmerer gut bestehen. Alles in Allem waren die vier Monate kurzlebig, das auch an der sehr guten Kameradschaft der Kursteilnehmer lag. Ich kann den Kurs zum Geprüften Polier Holzbau (Hochbau) hier in Biberach bestens weiterempfehlen.“
Ralf Geiges
Holzbau Lorenz GmbH
76532 Baden-Baden
„Durch die Weiterbildungsmaßnahme zum Geprüften Polier, bekam ich im Bereich der „betrieblichen Organisation“ und auch in vielen anderen Fachbereichen einen intensiven Einblick in die zusammenhängenden Abläufe im Betrieb. Ebenfalls wurde ich auch professionell auf die zukünftigen Aufgaben als Polier vorbereitet.
Vorschriften, Richtlinien, Fachregeln und Gesetze wurden besprochen, um die daraus gewonnenen Erkenntnisse bei meiner künftigen Arbeit umsetzen und anwenden zu können. Besonders die umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Mitarbeiterführung und Lehrlingsausbildung werden mir sehr helfen, künftig die Azubis und Mitarbeiter intensiver in den Arbeitsabläufen der verschiedenen Projekte mit einzubinden.
Die harmonische Atmosphäre im Kurs, die auch durch die qualifizierten Referenten geschaffen wurde und der Zusammenhalt der Kursteilnehmer waren großartig.
Ich kann die Qualifizierung zum geprüften Polier hier im Kompetenz-Zentrum Holzbau & Ausbau nur weiterempfehlen.“
Robert Weißenseel
Holzbau Eyrich – Halbig GmbH
97723 Oberthulba
„Durch den Kurs zum Geprüften Polier habe ich neue Erfahrungen, Kenntnisse und das Verständnis für viele Bereiche des Bauwesens und der Arbeitsvorbereitung erlangt. Dazu gehören Aufmaßregeln, Baustellenabläufe, Gewerke übergreifende Arbeiten und Detailausführungen für den alltäglichen Holzbau. Die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme hat mich persönlich und fachlich gefordert und ich kann viele Informationen im Arbeitsalltag verwenden und einbringen. Durch die Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung, erhält man einen breiten Einblick in die Lehrlingsausbildung und man kann sich somit in die Lage eines Azubis versetzen.
Dies kann man Eins zu Eins in der Lehrlingsausbildung einsetzen. Durch den Unterricht der hochqualifizierten Referenten wurde man hervorragend auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet und man hatte keine Probleme bei der Bewältigung dieser. Besonders hervorheben möchte ich den Zusammenhalt des Kurses und das kameradschaftliche Miteinander aller Kursteilnehmer.
Aus den überaus positiven Erfahrungen und den hier genannten Gründen, kann ich den Kurs zum geprüften Polier Hochbau, hier in Biberach, nur weiterempfehlen“
Marius Beck
Zimmerei Beck
88677 Markdorf
„Der Kurs zum Geprüften Polier im Hochbau, welcher eine Bereicherung für die Betriebsabläufe in unserem Betrieb war, hat mich sehr weitergebracht. Vor allem im täglichen Arbeitsablauf, konnte ich immer wieder das Gelernte anwenden. Die hochqualifizierten Referenten haben mich optimal auf die zukünftigen Aufgaben des Poliers vorbereitet. Für die Mitarbeiterführung und Lehrlingsunterweisung ist dieser Kurs sehr wichtig. Hier konnte ich mein Wissen vertiefen. Der Polierkurs 2017 war für mich daher sehr wichtig. Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen.“
Manuel Reichle
Holzbau Erwin Reichle & Söhne
75394 Würzbach
„Durch den Kurs zum geprüften Polier, gehe ich viele Bereiche im täglichen Arbeitsablauf ganz anders an und integriere auch meine Mitarbeiter und Auszubildenden viel mehr in die einzelnen Arbeitsschritte eines Projekts. Gerade durch die umfangreiche Ausbildung im Bereich der Mitarbeiterführung und der Lehrlingsunterweisung konnte ich mein Wissen vertiefen, wo ich vorher an meine Grenzen gekommen bin. Des Weiteren wurde ich in Bereichen der betrieblichen Organisation und auch in vielen anderen Fachbereichen optimal von hochqualifizierten Referenten auf die zukünftigen Aufgaben des Poliers vorbereitet. Was für mich auch sehr wichtig war, ist der großartige, kameradschaftliche Zusammenhalt des Polierkurses 2016 und aus diesen Gründen kann ich den Kurs zum geprüften Polier nur weiterempfehlen.“
Thorsten Reiff
Zimmerei-Holzbau Linhart
72768 Reutlingen
„Die Wochen im Holzbau Bildungszentrum waren sehr kurzweilig und vollgepackt mit interessanten Fachthemen. Das Bildungszentrum Holzbau ist sehr gut ausgestattet und hat modernste Räumlichkeiten. Die Dozenten sind allesamt top ausgebildet und Leben Ihren Job. Es war mir eine Ehre und eine Bereicherung am Vorarbeiterkurs teilzunehmen. Vielen Dank auch an die anderen Teilnehmer und an das super Orga-Team vom Bildungszentrum“
Dipl. Ing. Christian Don
Fink + Vallon Dachdeckermeister GmbH
75438 Knittlingen
„In dem Fortbildungskurs zum Vorarbeiter konnte ich mich in vielen Bereichen weiterbilden und lernte viele neue Sachen dazu. Der Kurs war in jeglicher Hinsicht interessant und ich kann ihn jedem, der sich weiterbilden möchte empfehlen. Tip Top! Sind auch die Referenten und Dozenten, die uns auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Jetzt bin ich gut aufgestellt für die Zukunft und das was mich auf der Baustelle draußen erwartet.“
Berthold Niedermaier
MERK Holzbau GmbH
88410 Bad Wurzach - Unterschwarzach
„Sehr interessante Themen, sehr lebendig, viel Inhalt und Stoff, der praxisbezogen ist. Alles in allem fühlte ich mich sehr wohl und nehme viel mit.“
Severin Hurst
Frank Zimmerei und Holzbau GmbH & Co.KG
80999 München
„Der Vorarbeiterkurs ist gut aufgestellt. Die Referenten sind alle qualifiziert und sehr praxisnahbezogen. Der Inhaltsstoff ist gut komprimiert, somit die Aufnahme der Infos gut funktioniert. Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen.“
Dominik Miller
Zimmerei Hummler GmbH
88433 Schemmerberg
„Der Kurs war sehr informativ. Man lernt viele Sachen, die man sonst nicht im Betrieb als Facharbeiter mitbekommt. Referenten sind sehr kompetent und beantworten jede Fragen bei Unklarheiten.“
Lukas Beinroth
Strauss Holzbau
73730 Esslingen
„Die Ausbildungsmeister und Seminarreferenten wissen wovon sie reden und bringen den Stoff verständlich rüber. Es macht Spaß und ist sehr informativ. Die Atmosphäre ist kollegial.
Ich habe die Zeit hier genossen und gehe mit einigem neuen Wissen wieder in den Betrieb.“
Alexander Pfeifer
Holzbau Schenk
72829 Engstingen
„Empfehlenswert, viele wichtige Informationen in komprimierter Form. Sehr gute Dozenten und gutes Klima.“
Jan Langhammer
79379 Müllheim