Studium, das prägt – Stimmen aus dem Biberacher Modell

Wie fühlt sich das Biberacher Modell in der Praxis an? Studierende berichten, was das triale Studium für sie bedeutet – zwischen Werkbank, Vorlesung und echten Projekten.

Wie hat sich mein Leben verändert?

Bilder sagen oft mehr als Worte, aber wir finden es auch wichtig, dass Du auch direkt von Auszubildenen und Studierenden aus Biberach hörst, wie diese das Ganze sehen. Wir führen regelmäßig kurze Befragungen durch und präsentieren Dir hier einige Aussagen.

Ich würde das Biberacher Modell sofort wieder machen und allen empfehlen, neben der guten Ausbildung profitiere ich sehr stark vom Netzwerk anderer jungen Holzbauunternehmern und innovativen Kollegen.

Jonas Mendl

Zimmerei Stopper, Rottenburg

Für mich war die Wahl das Biberacher Modell zu besuchen sowohl fachlich also auch persönlich eine Bereicherung.

Franziska Gumpp

Fa. Gumpp & Maier, Binswangen

Als Teilnehmer des „Biberacher Modells“ vereint das Zimmererhandwerk die Werte und Traditionen der Vergangenheit mit den Innovationen der Gegenwart. Der Studiengang Projektmanagement ist die passende Ergänzung zur praktischen Ausbildung und bietet mir, als fertiger „Generalist auf dem Bau“, ein solides und breites Fundament für die anstehenden Führungsaufgaben.

Maximilian Merk

Merk Holzbau, Bad Wurzach

Man kann Praxiserfahrung in der Ausbildung mit der übergreifenden Theorie im Studium verknüpfen und bekommt die Meinungen von vielen verschiedenen Fachleute

Tim Drechsler

Dambacher & Gentner Zimmermeister GmbH, Ellenberg

Mischung aus Theorie und Praxis bildet einerseits einen einfacheren Einstieg in den Beruf und andererseits frischt immer wieder das theoretische Studiums Wissen auf, was bei Berufsschul-Unterricht doch sehr verloren geht. Man lernt zum größten Teil die zwei Seiten des Berufes kennen und bekommt somit mehr Einblick in die Branche.

Raffael Götz

Holzbau Kapfenstein, Ludwigsburg

Das Biberacher Modell ist jedem zu empfehlen, der sehr praxisnah in ein Studium starten will. Die Mischung zwischen Berufsschule/Studium und handfest im Betrieb anpacken erleichtert den Einstieg ins Studium und bietet sehr viel Abwechslung

Jonathan Kasper

Holzbau Stahl, Kuchen