
Seit Jahrzehnten eine feste Größe im Zimmererhandwerk
Das Bildungszentrum für DEN Holzbau in Deutschland
Unser Bildungszentrum auf den Punkt
Unser Ziel ist es, die nächsten Generationen von Holzbau-Experten auszubilden und ihnen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zukunft zu vermitteln. Praxisnahe Ausbildung, Studium und Weiterbildung, komfortable Unterkünfte und führendes Branchenwissen – alles unter einem Dach. Wir sind die Heimat des Holzbaus.
Das Bildungszentrum Holzbau in Biberach steht seit Jahrzehnten für exzellente Aus- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk. Mit modernster Ausstattung, tiefem Praxisbezug und einem bundesweit anerkannten Lehrkonzept schaffen wir Raum für Fachkräfteentwicklung, Innovation und den Erhalt handwerklicher Qualität.
Die wichtigsten Kennzahlen
- Über 2.500 Teilnehmende jährlich in der Aus- und Weiterbildung
- Mehr als 100 Ausbildungs- und Weiterbildungskurse
- Rund 600 Teilnehmende des trialen Studiengangs Biberacher Modell Holzbau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen
- Seit über 40 Jahren fester Bestandteil des Holzbaus in Deutschland
- Circa 100 Fachreferenten sowie über 20 fest angestellte Zimmermeister
Eindrücke aus dem Bildungszentrum Holzbau Baden-Württemberg


















Tradition mit Zukunft – Unsere Entwicklung
Seit den 1970er-Jahren bildet das Bildungszentrum Holzbau in Biberach Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Was als überbetriebliche Ausbildungsstätte begann, entwickelte sich kontinuierlich zum modernen Bildungs-, Innovations- und Veranstaltungsort für das Zimmererhandwerk. Mit der Gründung des Kompetenzzentrums Holzbau & Ausbau wurde die bundesweite Bedeutung weiter gestärkt. Heute steht das Zentrum für ein einzigartiges Zusammenspiel aus Praxis, Theorie und Zukunftsorientierung im Holzbau.
Einweihung
Zimmerer-Ausbildungszentrum
Leipzigstraße 13
Am 05. Oktober 1984 wurde das Zimmerer-Ausbildungszentrum offiziell eingeweiht und die überbetriebliche Ausbildung startete.
Zu Beginn wurde mit 7 Ausbildungsmeistern in 6 Werkstätten unterrichtet.

Fortbildung
Erste Seminarkurse
Um die Fachkräfte immer auf den neuesten Stand zu bringen wurden in diesem Jahr die ersten Fort- und Weiterbildungskurse angeboten.
Das breitgefächerte Seminar-Portfolio mit über 100 verschiedenen Seminaren umfasst die Bereiche: Unternehmensführung im Holzbau, Technik, Restaurierung und Holzschutz, Energieeffizienz, EDV/Digitalisierung und Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Kompetenzzentrum
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau mit Seminarhotel – Leipzigstraße 21
Mit der Einweihung des Kompetenzzentrums Holzbau & Ausbau wurden ideale Räume für die Fort- und Weiterbildung geschaffen. Im dazugehörigen Seminarhotel ist Tagen und Wohnen für die Besucher mit Hotelzimmern, einem Restaurant, Seminarräumen und einer Seminarwerkstatt an einem Ort möglich.

Trialer Studiengang
Start des Biberacher Modells Trialer Studiengang: Holzbau-Projektmanagement
In Kooperation mit der Hochschule Biberach wird der Triale Studiengang „Holzbau/Projektmanagement – Bauingenieurwesen“ angeboten, welche die Teilnehmenden nach einer dualen Zimmererausbildung mit dem Zimmermeistertitel und dem Bachelor of Engineering abschließen.
Die Teilnehmenden im Biberacher Modell sind damit akademisch und handwerklich ausgebildet, um die gesellschaftlichen Herausforderungen an Wohnungsbau und Klimaschutz durch Sanierung bzw. Bauen mit dem nachhaltigen Baustoff Holz anzunehmen.

WorldSkills Germany
Ernennung zum WorldSkills Leistungszentrum im Zimmererhandwerk
Im Rahmen der WorldSkills trainiert im Bildungszentrum Holzbau regelmäßig regelmäßig die Zimmerer-Nationalmannschaft. Das Ziel ist es, junge Menschen in Wettbewerben im Handwerk zu fördern und ihnen somit eine Plattform zu bieten.

Einweihung
Einweihung der neuen Werkstätten
Leipzigstraße 41
Mit CNC gesteuerten Abbundmaschinen und Wandfertigungsanlagen wird die gesamte BIM Prozesskette abgebildet und alle Auszubildenden lernen, wie Elementierung und Vorfertigung von Holzrahmenhäusern bzw. Elementen für die serielle Sanierung funktioniert. 21 Zimmermeister, mit unterschiedlichen Spezialkompetenzen, geben ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Nachwuchskräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung weiter.

Wir feiern
Wir feiern 40 Jahre Zimmerer-Ausbildungszentrum und 20 Jahre Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau / Seminarhotel
Das Zimmererhandwerk lebt und die Ausbildung ist beliebt – das beweisen jährlich rund 1.300 Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres aus Baden-Württemberg, die nach Biberach zur überbetrieblichen Ausbildung kommen. Jährlich besuchen über 1.000 Teilnehmende die Weiterbildungsangebote.

40 Jahre Bildungszentrum Holzbau
Unser Film zeigt, was uns stark macht – damals, heute und morgen.
Deine Zukunft im Holzbau.
Bleib informiert, Bleib dran!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Bildungszentrum Holzbau. Jetzt für den Newsletter anmelden und immer bestens informiert bleiben!
FAQs
Wie lange gibt es das Bildungszentrum bereits?
Das Zentrum besteht seit den 1980er-Jahren und hat sich seither stetig weiterentwickelt – heute zählt es zu den führenden Einrichtungen im Holzbau.
Wer wird am Bildungszentrum Holzbau ausgebildet?
Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft: Das Bildungszentrum richtet sich an Auszubildende aus Baden-Württemberg sowie an Meisteranwärter, Restauratoren, Bauleiter und viele weitere Fachkräfte im Holzbau deutschlandweit.
Was macht das Bildungszentrum Holzbau besonders?
Die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie, die moderne Ausstattung sowie das starke Netzwerk mit Handwerk, Industrie und Bildungseinrichtungen machen das Zentrum einzigartig.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort?
Ja, das angeschlossene Seminarhotel bietet komfortable Unterbringung für Kursteilnehmende, Referenten und Gäste.
Kann ich das Bildungszentrum auch für eigene Veranstaltungen buchen?
Ja, externe Gruppen können Seminarräume und Infrastruktur nach Absprache nutzen – ideal für Tagungen, Schulungen oder Fachtreffen.
Welche Rolle spielt das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau?
In Deutschland gibt es verschiedene Kompetenzzentren, die sich auf berufliche Bildung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Gesundheitswesen konzentrieren, um Unternehmen und Institutionen zu unterstützen. Das Kompetenzzentrum "energiesparender Holzbau" in Biberach trägt zur bundesweiten Weiterentwicklung handwerklicher Ausbildung und technologischer Standards im Holzbau bei.
Blog
Aktuelles rund ums Zentrum
Aktuelle Themen im Holzbau

19. August 2025
PODCAST RICHTFEST: #23 Musik auf der Baustelle X Nico Walz, Radio 7
In unserem Podcast sprechen wir über das traditionelle Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.

02. Juli 2025
Podcast RICHTFEST: #22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid
Folge #22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid

11. Juni 2025
Podcast RICHTFEST: #21 Projekt #zukunftholzbau X Jochen Ströhle
In unserem Podcast sprechen wir über das traditionelle Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.
Blog
Unser Podcast: "Richtfest"
Richtfest - der Podcast vom Bildungszentrum Holzbau

19. August 2025
PODCAST RICHTFEST: #23 Musik auf der Baustelle X Nico Walz, Radio 7
In unserem Podcast sprechen wir über das traditionelle Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.

02. Juli 2025
Podcast RICHTFEST: #22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid
Folge #22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid