Du hast Fragen?

… zur Ausbildung

Von Schutzausrüstung bis Kursinhalte: Hier bekommst du alle Antworten rund um Ablauf, Praxis und Organisation deiner Ausbildung zum Zimmerer.

… zum Wohnen

Alles Wichtige zum Wohnen im Gästehaus: Zimmerausstattung, Anreise, Verpflegung, Freizeit und deine Ansprechpartner für einen reibungslosen Aufenthalt.

... zum Studium

Du willst im Holzbau studieren und suchst den besten Weg dorthin? Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um Studium, Bewerbung und das Biberacher Modell.

… zum Seminarhotel

Wo schlafe ich, was ist geboten? Hier bekommst du Antworten rund um Unterkunft, Zimmerausstattung und Verpflegung im Seminarhotel. So bist du bestens vorbereitet für deinen Aufenthalt im ZAZ.

... zur Ausbildung

Wer ist mein/e Ansprechpartner/-in in der Ausbildung?
  • Während des Kurses ist der zugeteilte Ausbildungsmeister erster Ansprechpartner, übergeordnet die Ausbildungsleitung.
  • Bei Fragen zu organisatorischen Abläufen, wie Kurseinladungen, Termin und Fahrgeld ist das Sekretariat zuständig.
Welche persönliche Schutzausrüstung benötige ich?
  • Standardmäßig sind bei jedem Kurs Sicherheitsschuhe (S1P) und angemessene Arbeitskleidung erforderlich.
  • Im Holzhausbaukurs ist ein Schutzhelm erforderlich, da in diesem Kurs mit Kranbetrieb gearbeitet wird. Der Schutzhelm wird gestellt, jedoch kann auch ein eigener, zugelassener Schutzhelm genutzt werden
  • Die persönliche Schutzausrüstung wird in der Kurseinladung erwähnt.
Wird Werkzeug von der Bildungseinrichtung gestellt? Darf ich eigenes Werkzeug mitbringen?

Alle nötigen Werkzeuge werden vom ZAZ bereitgestellt. Die Auszubildenden, die eigenes Handwerkszeug zum Ausarbeiten der Werkstücke haben, dürfen dieses während der Ausbildung gerne einsetzen.

Warum sind nicht alle aus meiner Klasse in meinem Kurs?

Je nach Kurs sind zwischen 12 und 18 Auszubildende in einem Kurs. Die Aufteilung variiert zu den Berufsschulklassen und deshalb kann es vorkommen, dass in einem Kurs Auszubildende aus mehreren Berufsschulklassen zusammentreffen und nicht gleichzeitig in der ÜBA sind.

Wieviel Fahrgeld steht mir zu und wann bekomme ich dieses überwiesen?
  • Grundvoraussetzung das man Fahrgeld erhält ist, dass der Arbeitgeber Mitglied in der SoKa-Bau ist
  • Die Regelung für das Fahrgeld wird von der Soka-Bau vorgegeben.
    • Grundsätzlich erhält man 49,-€ pro Monat. Wenn ein Kurs zum Beispiel vom 24. Mai bis 5. Juni dauert, hat man Anspruch auf 2x49,-€.
    • Eine Ausnahme hiervon gibt es bei schlechter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Wenn der Zeitaufwand unverhältnismäßig hoch wird, werden 0,30€/km für die Anreise mit dem PKW erstattet, maximal aber 50,-€ pro Kurswoche. Einen Anspruch auf Fahrgeld hat jeder, auch bei einer Fahrgemeinschaft.
Bekomme ich nach Kursabschluss ein Zertifikat und wie werde ich bewertet?

Nach jedem Kurs gibt es eine Kursbescheinigung mit einer Bewertung in Form einer Schulnote (digital in der kursm.app). Grundlage der Gewichtung ist der Bewertungsschlüssel der Handwerkskammern.

Wo muss ich mich bei Kursstart als Pendler melden? Wo beginnt mein erster Kurstag?

Der Kurs beginnt immer im Eingangsbereich des Gästehauses (siehe Anfahrtsbeschreibung). Hier werden die Kursgruppen zum Kursstart um 7.45 Uhr eingeteilt und den jeweiligen Meistern zugeordnet.

Was muss ich machen, wenn ich krank bin?
  • Bei Krankheit telefonisch oder per Mail im ZAZ und beim Arbeitgeber melden.
  • Arzt aufsuchen (es ist ab dem ersten Krankheitstag eine Krankmeldung/Bescheinigung erforderlich).
  • Krankmeldung Arbeitgeber zukommen lassen und Kopie oder Bild an das ZAZ schicken.
Was bedeutet A-Kurs?

Im 2. und im 3. Ausbildungsjahr gibt es immer zwei Holzbaukurse. Der erste Kurs hat die Bezeichnung A Kurs, der zweite Kurs hat die Bezeichnung B Kurs und baut auf den A-Kurs auf.

Was soll ich als Quereinsteiger vor dem Kurs üben?
Welche Unterlagen/Gegenstände muss ich zu den Kursen mitbringen?
  • Einladungsschreiben, Anmeldeformulare, Fachbücher,…
  • Unterlagen und Aufgabenblätter werden vom ZAZ bereitgestellt. (auch digital mittels kursm.app)
  • Es kann ein Ausbildungsordner für 20,-€ bei uns gekauft werden. In dem sind alle Kursinhalte in Kurzform enthalten und er eignet sich hervorragend als Ablagesystem während der Kurse.
  • Mitzubringen sind verschiedene Buntstifte, karierter A4-Zeichenblock, Geodreieck, Meterstab, Bleistifte und ein Taschenrechner
  • Tablets/Smartphones sind für Unterweisungs- bzw. Ausbildungszwecke zulässig
Kann ich die hergestellen Werkstücke vom Kurs mitnehmen?

Die Werkstücke die bei uns hergestellt werden können nachhause genommen werden. Bei Gruppenarbeiten steht nur ein Werkstück zur Verfügung.

Wie viele Auszubildende kommen im Jahr nach Biberach?
  • Pro Lehrjahr kommen ca.600 – 650 Auszubildende zu uns in das ZAZ.

  • Ca. 82% davon nutzt unser Gästehaus.

Wo finde ich die Inhalte zu den jeweiligen ÜBA-Kursen?

Einen Überblick gibt es auf unserer Internetseite unter der Rubrik „Ausbildung“. www. zimmererzentrum.de Hier sind alle Kurse mit Kurzbeschreibungen und Aufgabenstellungen beschrieben.

 

… zum Wohnen während der Ausbildung

Ab wann kann ich anreisen und wo melde ich mich an?

Am Sonntag ist die Anreise zwischen 16:00 und 22:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt bei den Jugendleitern im Foyer des Gästehauses.

Siehe Anfahrtsbeschreibung

 

Werde ich für die Dauer des Kurses im selben Zimmer bleiben können?

Normalerweise ja. Es kann jedoch vorkommen, dass wir kurzfristig umplanen müssen.

Kann ich mir aussuchen mit wem ich das Zimmer teile? Wie werden die Zimmer eingeteilt?

Je früher du anreist, desto mehr Möglichkeiten hast du, deine Zimmernachbarn mitzubestimmen. Wir können jedoch keine Zimmerreservierungen garantieren, es sei denn, du legst ein ärztliches Attest vor, das persönliche Besonderheiten bescheinigt.

Wann muss ich abends wieder zurück sein? Welche Ruhezeiten sind einzuhalten?

Die Ruhe- und Schließzeiten sind in der Hausordnung festgelegt, die dir bei deiner Anreise ausgehändigt wird. Du kannst die Hausordnung auch auf der Website des CJD einsehen. www.cjd.de

Steht ein freies WLAN auf den Zimmern zu Verfügung?

Derzeit nur in der Lobby des Gästehauses.

Wer ist mein/e Ansprechpartner/-in im Bereich Wohnen?

Wir haben mehrere Jugendleiter, die sich um deine Anliegen kümmern. Du kannst aber auch jeden anderen Mitarbeitenden ansprechen.

 

Was habe ich als Minderjähriger/-e im Bereich Wohnen zu beachten?

Du musst dich stets bei den Jugendleitern an- und abmelden. Deine Eltern müssen sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Teilnahme an Aktivitäten außerhalb des Wohnheims unterschreiben. Außerdem benötigen wir die Unterschrift deiner Eltern, wenn du am Wochenende bleiben möchtest.

Wie werde ich verpflegt, kann ich aus verschiedenen Menüs wählen?

Es werden immer zwei Mittagsmenüs angeboten, von denen eines garantiert vegetarisch ist.

Kann ich Wertgegenstände sicher verwahren?

Es gibt Toiletten und Duschen auf allen Zimmern. Zusätzlich stehen Toiletten bereit, die vom gesamten Stockwerk genutzt werden.

Darf man die erste Nacht ohne Parkschein parken?

Kostenloses Parken ist von Sonntag auf Montag möglich. Spätestens am Montag zur Vesperpause ist ein Parkausweis zwingend einzulegen.

Wann muss ich am Abreisetag mein Zimmer verlassen und den Schlüssel abgeben?

Am Abreisetag müssen die Zimmer vor Beginn der Ausbildung aufgeräumt und die Schlüssel abgegeben werden. Anschließend sind die Stockwerke für die Reinigung geschlossen.

In welchem Zeitraum kann ich zum Frühstück und Abendessen kommen?
  • Frühstück: 06:15 Uhr bis 7:15 Uhr
  • Abendessen: 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr
Kann ich meine Kleidung waschen?

Ja. Bitte melde dich bei den Jugendleitern.

Welche Einkaufsmöglichkeiten habe ich um den Standort?

Es gibt einen Aldi, daneben ein Getränkemarkt und ein REWE-Einkaufszentrum.

Kann ich über das Wochenende bleiben?

Ja, Du musst dich bis Mittwoch bei den Jugendleitern anmelden.

Wie groß sind die Zimmer?

Die meisten Zimmer sind Dreibettzimmer. Wir haben aber auch ein paar Zwei- und Vierbettzimmer.

Werden Freizeitaktivitäten angeboten?

Ja, wir haben ein vielseitiges Programm. Du findest das Angebot auf dem Monitor im Eingangsbereich des Gästehauses, auf Aushängen oder du fragst einfach einen Jugendleiter.

Welche sanitäre Einrichtung erwartet mich?

Es gibt Toiletten und Duschen auf allen Zimmern. Zusätzlich stehen Toiletten bereit, die vom gesamten Stockwerk genutzt werden.

Wie komme ich zu den Außenstellen Angermühle, Rissegg-Halde,...

Sie sind nach einem kurzen Spaziergang zu Fuß erreichbar. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Auszubildenden zusammenzutun, die ein Auto haben, und gemeinsam zu fahren. Alternativ verleihen wir auch Fahrräder und Roller. Daher empfehlen wir, frühzeitig anzureisen, da die Anzahl begrenzt ist.

Wo kann ich parken?
  • In den Parkgassen zwischen Aldi und dem Parkdeck des Berufsschulzentrums. Hierfür ist ein weißer Parkschein gültig, der zum Kursstart über den zuständigen Ausbildungsmeister erworben werden kann.
  • In begrenzter Anzahl vor der Außenstelle Leipzigstraße 21 (blauer Parkschein)

    zur Anfahrtsbeschreibung

  • Auf den kostenfreien Parkplätzen entlang der Leipzigstraße

... zum Studium – Ablauf, Zugangsvoraussetzungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich für das Biberach Modell bewerben zu können?

Du musst das Abitur oder die Fachhochschulreife absolvieren.

Zusätzlich ist ein Praktikum in einem Holzbaubetreib von Vorteil (aber nicht zwingend erforderlich).

Zwingend für die Zulassung erforderlich ist ein Ausbildungsvertrag bei einem Zimmereibetrieb. 
Dieser Ausbildungsvertrag kann jedoch auch nachgereicht werden.

Für wen ist das Biberacher Modell der richtige Bildungsweg?

Für alle, die sich für den Holzbau interessieren, Ausbildung und Studium verbinden möchten und später den Holzbau in einer Führungsposition weiter voran bringen möchten.

Wie ist der Bewerbungsablauf?

Bewerbungsschluss ist immer Ende Mai für den aktuellen Semester- / Ausbildungsbeginn im September

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Letztes aktuelles Zeugnis
  • Falls bekannt: Name des Ausbildungsbetrieb oder Ausbildungsvertrag 
    (der Ausbildungsvertrag kann auch bis zum 31. Juli nachgereicht werden.)

Bitte bewirb dich beim Bildungszentrum Holzbau zeitnah, da die Studienplätze begrenzt sind.

Wo muss ich mich bewerben

Zum einen direkt bei einem Ausbildungsbetrieb mit dem Hinweis auf das Biberacher Modell. Ausbildungsbetriebe kannst du hier finden: 

https://www.zimmermeister-suche.de/

https://holzbau-online.de/innungsbetriebe-holzbau-finden

https://www.z-wie-zimmerer.de/stellenfinder /
Zum anderen für einen Platz im Biberacher Modell direkt hier bei uns
Dein Ansprechpartner: Wolfgang Schafitel

Du musst dich NICHT bei der Hochschule bewerben!
 

Wie lange geht das Biberacher Modell insgesamt?

5 Jahre und drei Monate.

In welchem Wechsel findet die Berufsschule statt?

Insgesamt finden 3 Theorieblöcke über das Schuljahr verteilt statt.

Du bekommst am Anfang des Schuljahres einen Blockplan mit den Zeiten. Der Unterrichtsblock geht mehrere Wochen am Stück. Während dieser Zeit wohnst du hier im Wohnheim des Berufsschulzentrums. (Verlinkung :https://www.biberach.de/de/Service-Verwaltung/Das-Landratsamt/Unsere-aemter/Amt-fuer-Bildung-und-Schulentwicklung/Schuelerwohnheim)

Ab wann bin ich an der Hochschule Biberach eingeschrieben?

Du wirst nach 1,5 Jahren Ausbildung (ab März im dritten Lehrjahr) an der Hochschule Biberach immatrikuliert. Davor bist du Auszubildender.

Wann findet der Polierkurs statt und was beinhaltet dieser?

In den Semesterferien nach dem 5. Semester.

Beinhaltet u. A. Teil 4 der Meisterprüfung und bereitet auf den fachpraktischen Teil der Meisterprüfung vor.

Es gibt eine Berufsschule für Zimmerer bei mir in der Nähe. Kann ich anstelle nach Biberach zu fahren auch dort hingehen?

Nein, das ist nicht möglich. Die Berufsschule muss in Biberach stattfinden, da während den Theorieblöcken an der Berufsschule an zwei Tagen der Woche die Hochschulvorlesungen ebenfalls in Biberach stattfinden.

Die Berufsschule ist die Karl-Arnold-Schule in Biberach und die Hochschulvorlesungen finden am Bildungszentrum Holzbau statt, beides in derselben Woche an unterschiedlichen Tagen.

Muss man sich bei der Berufsschule direkt anmelden?

Nach Zulassung für das Biberacher Modell wird der Auszubildende direkt von uns an der Karl-Arnold-Schule in Biberach angemeldet.

Ich bin auf der Suche nach einem Praxissemester Platz? Wo kann ich mich informieren?

Spreche uns oder die Professoren der Hochschule gerne an.

Was macht das Biberacher Modell aus?

Das Biberacher Modell vereint handwerkliche Ausbildung, Meisterkurs und Ingenieurstudium an einem Ort – einzigartig in Deutschland. Es eröffnet dir vielfältige Perspektiven für Führungsaufgaben, Unternehmensnachfolge oder ein weiterführendes Studium.

Welche Studieninhalte kommen auf mich zu?

Die aktuelle SPO (Studien- und Prüfungsordnung) sowie das Modulhandbuch können auf der Homepage der Hochschule Biberach nachgelesen werden.

Braucht man bei der Bewerbung bereits ein Abschlusszeugnis oder reicht Halbjahreszeugnis aus?

Das letzte aktuelle Zeugnis ist für die Bewerbung ausreichend. Sobald das Abschlusszeugnis vorhanden ist, kann dieses nachgereicht werden.

Wie viele Plätze gibt es?

Jedes Jahr stehen 30-35 Plätze zur Verfügung.

Welche Abschlüsse erlange ich in dieser Zeit?
  • Gesellenbrief im Zimmererhandwerk (nach 2 Jahren)
  • Geprüfter Zimmererpolier
  • Bachelor of Engineering Holzbau Projektmanagement/ Bauingenieurwesen
  • Meisterbrief im Zimmererhandwerk
Wie lange bin ich für die ÜBA (Überbetriebliche Ausbildung) in Biberach.

Die ÜBA beinhaltet verschiedene Kurse, du wirst dazu eingeladen. Was die Kurse beinhalten und wie lange diese gehen, kannst du hier nachlesen.

Wo finde ich weitere Infos zur Zimmererausbildung im Allgemeinen?

Mehr zum Thema findest du hier auf unserer Landingpage oder in unserem Podcast.

Wann findet der Meisterkurs statt und was beinhaltet dieser?

Der Meisterkurs startet nach dem 7. Semester im Oktober und dauert bis Weihnachten. Der Kurs bereitet dich auf Teil 1 (Fachpraxis) der Meisterprüfung vor. Die Prüfung findet immer Anfang Januar statt.

Aufgrund des Studiums wirst du von der Handwerkskammer von Teil 2 (Fachtheorie) und Teil 3 (kaufmännische Inhalte) der Meisterprüfung befreit.

Ich habe meine Gesellenprüfung erfolgreich bestanden. In welchem Verhältnis stehe ich nun zu meinem Ausbildungsbetrieb?

Nach Bestehen der Gesellenprüfung endet dein Arbeitsverhältnis mit dem Ausbildungsbetrieb. 

Nun bist du Vollzeitstudent. 

Gibt es eine Möglichkeit mit den Absolventen und aktuellen Kursteilnehmern in Kontakt zu treten?

Ja, halbjährlich findet der Holzbaustammtisch im Bildungszentrum statt. Eingeladen sind alle aktuellen Teilnehmer, Absolventen, sowie Holzbauinteressierte.

Was kommt auf den Ausbildungsbetrieb zu? Was sind die Unterschiede zur Ausbildung zum Gesellen im Hinblick auf die Verwaltungsarbeiten, sowie auch auf die Ausbildung selbst?

Für den Ausbildungsbetrieb gibt es keinen wesentlichen Unterschied zu einem anderen Auszubildenden mit Hochschulreife. Ein Unterschied ist jedoch, dass die Fachtheorie für alle Teile zentral in Biberach unterrichtet und geprüft wird. Im Hinblick auf die Verwaltung und die Ausbildung gibt es keine grundlegenden Unterschiede.

... zum Studium – Bewerbung und Fristen

Gibt es eine Anmeldefrist oder einen NC für diesen Studiengang?

Bewerbungsschluss ist immer Ende Mai. Es gibt zur Aufnahme beim Bildungszentrum Holzbau keinen NC. Nach Bewerbungsschluss finden nach Einladung Auswahlgespräche in Biberach vor Ort statt.

Gibt es Partnerbetriebe für das Biberacher Modell?

Die Ausbildung kann in jedem Zimmereibetrieb in Deutschland durchgeführt werden. Betriebe in deiner Nähe findest du unter www.zimmermeister-suche.de

Was muss ich bei der Bewerbung beachten?

Bitte die Dokumente nach folgendem Schema benennen und einzeln anfügen:

  • Nachname_Vorname_Lebenslauf
  • Nachname_Vorname_Anschreiben
  • Nachname_Vorname_Zeugnis
  • Nachname_Vorname_Ausbildungsvertrag

Falls vorhanden: Nachname_Vorname_Zertifikate/Bescheinigungen

Gibt es einen besonderen Ausbildungsvertrag für das Biberacher Modell?

Nein, der Ausbildungsbetrieb nutzt den Vertrag seiner zuständigen Handwerkskammer.

Mit der Zulassung beim Biberacher Modell erhältst du Zusatzvereinbarungen vom Bildungszentrum Holzbau.
Die Zwischenprüfung und die Gesellenprüfung werden von der Handwerkskammer Ulm in Biberach abgenommen.

... zum Studium – Kosten, Einkünfte & Wohnen

Wie hoch ist mein Ausbildungsgehalt?
Wie hoch sind die Fahrtkosten?

Fahrtkosten werden für den Berufsschulblock nicht übernommen.

Für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) werden die Fahrtkosten von der SOKA Bau übernommen, sofern der Ausbildungsbetrieb Mitglied der SOKA ist.

Wie hoch sind die Kosten für den Polierkurs?

Die Kosten für den Polierkurs findest du hier.

Was sind die einzelnen Standorte und wo sind sie zu finden?

ZAZ = Zimmererausbildungszentrum 
(überbetriebliche Ausbildung + Gästehaus Ausbildung)
Leipzigstr. 13, 88400 Biberach

KomZet = Kompetenzzentrum / Bildungszentrum Holzbau   
(Vorlesung 2.+3. Lj. + Polierkurs und Meisterkurs)
Leipzigsr. 21, 88400 Biberach

KAS = Karl Arnold Schule 
(Berufsschule und Schülerwohnheim)
Leipzigstr. 11, 88400 Biberach

HBC = Hochschule Biberach 
(Vorlesungen ab dem 2. Semester)
Karlstr. 11, 88400 Biberach

Wo wohne ich während meines Vollzeitstudiums?

Für deine Zeit nach der Ausbildung musst du eigenverantwortlich nach einem Zimmer / einer Wohnung schauen. Da bei dir schon klar ist, dass du im Herbst zum Vollzeitstudium an die Hochschule kommst, kannst du frühzeitig nach einem Zimmer schauen.

Welche Studiengebühren kommen auf mich während der Ausbildung zu?
Kosten fürs Wohnheim während der überbetrieblichen Ausbildung

Für Auszubildende, deren Betrieb in der SOKA Bau Mitglied ist, werden die Kosten (Übernachtung mit Vollpension) von der SOKA Bau übernommen.

Wie hoch sind die Kosten für den Meisterkurs?

Die Kosten für den Meisterkurs findest du auf der Übersichtsseite des Studiums.

Ich komme nicht aus Biberach, wo kann ich während der Berufsschulzeit und ÜBA übernachten?

Während der Berufsschulszeit:
Schülerwohnheim

Während der überbetrieblichen Ausbildung:
Gästehaus Ausbildung

Reservierung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb.

... zum Seminarhotel

Wie lautet die vollständige Adresse von Ihrem Hotel?

Seminarhotel Komzet
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß

Wie sind die Frühstückszeiten?

An unserem reichhaltigem Frühstücksbuffet können Sie sich von 06:30 – 09:00 Uhr stärken.

Ab wann kann man bei Ihnen im Hotel anreisen?

Sie können ab 15:00 Uhr ihr Zimmer beziehen.

Wo kann ich parken?

In unserem Hotel befindet sich eine Tiefgarage, diese ist für sie kostenfrei.
Sollte unsere Tiefgarage belegt sein, befinden sich vor unserem Hause noch öffentliche Parkplätze, diese sind kostenpflichtig. 
Die Kosten für das Tagesticket betragen € 1,60.

Gibt es bei Ihnen Klimaanlagen auf dem Hotelzimmer?

Nein, aber jedes Zimmer verfügt über einen Ventilator.

Sind Haustiere bei Ihnen erlaubt?

Haustiere sind bei uns nicht erlaubt.

Ist ein Haartrockner im Bad? Und gibt es ein Bügeleisen?

In all unseren Zimmern befindet sich ein Haartrockner im Bad. 
Sollten sie ein Bügeleisen benötigen, sprechen Sie uns an, wir werden Ihnen dieses gerne auf ihr Zimmer bringen.
 

Ist das Frühstück im Zimmerpreis mit einbegriffen?

Ja, das Frühstück ist im Zimmerpreis enthalten.

Kann ich ohne Kreditkarte buchen?

Wenn Sie bei uns direkt buchen, gerne.

Gibt es einen Aufzug bei Ihnen im Hotel?

Ja, unser Haus verfügt über einen Aufzug.

Gibt es eine E-Ladestation fürs Auto?

Unser Hotel verfügt über eine E-Ladestation für Ihr Auto in der Tiefgarage.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Wir sind Montag – Freitag von 06:00 – 19:00 Uhr für Sie da

Was mache ich bei einer Anreise nach 19:00 Uhr?

Sollten Sie nach 19.00 Uhr anreisen, bitten wir um eine kurze Info.
Sie erhalten dann die Zugangsdaten zu unserem Hause und den Zugangscode. 
Mit diesem kommen Sie an Ihre Zimmerkarte.

Wann muss ich am Abreisetag mein Zimmer verlassen?

Der Check out bei uns ist bis um 09:00 Uhr
Wünschen Sie einen späteren Check out, sprechen Sie uns an.

Gibt es in Ihren Hotelzimmer Badewannen?

Unsere Hotelzimmer verfügen ausschließlich über Duschen.

Gibt es bei Ihnen Anti-Allergiker Bettwäsche?

Alle unsere Zimmer verfügen über Anti-Allergiker Bettwäsche.

Haben die Zimmer ein eigenes Bad?

Alle Zimmer haben ein komplettes Bad mit Dusche.

Hat das Hotel barrierefreie Zimmer?

Ja, wir verfügen über 2 Zimmer, die an die Bedürfnisse von behinderten Gästen angepasst sind.

Verfügt das Hotel über WLAN?

Ja, das Hotel verfügt über WLAN, den Code erhalten Sie bei der Anreise.

Gibt es Nichtraucherzimmer?

Alle unsere Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Welche Zahlungsmöglichkeiten sind in Ihrem Hotel möglich?

Bar Zahlung, EC-, VISA-, Master - Card und American Express.

Wie erreicht man den Bahnhof?

Der Bahnhof, Biberach-Süd, ist zu Fuß in ca. 5 min erreichbar. 
Den Hauptbahnhof erreichen sie fußläufig in ca. 20 Minuten. Gerne rufen wir Ihnen ein Taxi.