Das Biberacher Modell:
Holzbau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen

Ich studiere und gestalte mit, was Morgen gebaut wird

Ausbildung und Studium in Einem

Das Biberacher Modell ist eine triale Ausbildung, bei der junge Menschen parallel eine Zimmererausbildung, die Polier- und Meisterqualifikation sowie ein Ingenieurstudium im Bereich Holzbau/Projektmanagement absolvieren und so in rund fünf Jahren drei anerkannte Abschlüsse erwerben.

Dein Weg: Vom Gesellenbrief bis zum Bachelor of Engineering

Starte deine Laufbahn im Holzbau mit Ausbildung, Polier- und Meisterkurs sowie Studium. In fünf Jahren sicherst du dir gleich vier Abschlüsse und beste Karrierechancen.

Die Regelzeit des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben folgende Qualifikationen: 
- Gesellenbrief im Zimmererhandwerk 
- Polier im Zimmererhandwerk * 
- Meisterbrief im Zimmererhandwerk * 
- Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/ Bauingenierwesen

* Polier- und Meisterausbildung sind feste Bestandteile des Biberacher Modells und tragen in hohem Maße zum Erfolg des Angebotes Projektmanagemant / Holzbau bei.

Teilnehmer
Der Ausbildungsgang wird bei mindestens fünfzehn und maximal 20 Teilnehmern angeboten.

Während der Ausbildung sind die Teilnehmer Angestellte eines Zimmerermeisterbetriebes.

Tariflohn 2. Lehrjahr brutto: € 1351,-/mtl.
Tariflohn 3. Lehrjahr brutto: € 1610,-/mtl.

Polierkurs: € 2850,-*
Meisterkurs: € 4095,-*

Prüfungsgebühren HWK Ulm: ca. € 1500,-

Ab dem Studium an der Hochschule entstehen folgende Kosten: 
Verwaltungskostenbeitrag pro Semester: ca. 100,- €
Studentenwerksbeitrag: ca. 80,- €
Studierendenschaftsbeitrag: ca. 20,- €

Ausbildungskonzept

01

Phase 1: Zimmererausbildung (25 Monate)

Im Biberacher Modell schließt du zu Beginn einen Lehrvertrag mit einem Meisterbetrieb ab und steigst direkt in die Zimmererausbildung ein. Diese erstreckt sich über 25 Monate und bildet den praxisorientierten Grundstein für dein duales Studium.

Bereits ab dem 2. Lehrjahr beginnst du mittig in der Ausbildung mit den Lehrveranstaltungen im Bildungszentrum Holzbau und dem Berufsschulunterricht, die wir für dich in Blockphasen anbieten (je 2 – 3 Wochen Präsenz in Biberach). Der Berufsschulunterricht findet an der Karl-Arnold-Schule, die akademischen Lehrveranstaltungen hingegen direkt im Bildungszentrum statt.

Am Ende des 3. Lehrjahres, also nach insgesamt 36 Monaten, legst du deine Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer Ulm ab – der offizielle Abschluss deiner handwerklichen Ausbildung. Parallel dazu absolvierst du die ersten Modulprüfungen des Studiums – nach erfolgreicher Gesellenprüfung bist du bereit für den Einstieg ins ingenieurwissenschaftliche Studium an der Hochschule Biberach.

02

Phase 2: Ingenieurstudium (Reststudienzeit 6 Semester)

Die Zimmerergesellen immatrikulieren sich an der Hochschule Biberach jeweils zum Wintersemester im Studiengang Holzbau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen und beginnen ihr Studium bereits im zweiten Semester. Das sonst notwendige Vorpraktikum entfällt. Die während der Lehrzeit erworbenen Prüfungsleistungen des Grundstudiums werden von der Hochschule Biberach anerkannt. Das 5. Studiensemester wird als Praxissemester (siehe Phase 3) geleistet, im 7. Semester wird von den Studierenden die selbstständige Bearbeitung einer Projektarbeit erwartet (siehe Phase 3). Das Studium erfolgt gemäß der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Biberach. Mit dem Nachweis aller Prüfungen verleiht die Hochschule den akademischen Grad "Bachelor of Engineering". Dieser Abschluss berechtigt zu einem weiterführenden Master-Studium.

03

Phase 3: Polier- und Meisterprüfung im Zimmererhandwerk

Das 5. Studiensemester (Praxissemester) kann zur Weiterqualifizierung im Handwerk genutzt werden. Möglich ist ein Kurs zum geprüften Polier sowie darauf aufbauend ein Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung beim Bildungszentrum Holzbau. Die abschließenden Prüfungen müssen vor der Handwerkskammer Ulm abgelegt werden. Die Hochschule Biberach ermöglicht organisatorisch diese Zusatzqualifikation im 7. Semester. Der Polier hat sein Handwerk gelernt und kann mit seinen Fähigkeiten auch Gewerke übergreifend agieren.

Deine Zukunft im Holzbau.

Bleib informiert, Bleib dran!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Bildungszentrum Holzbau. Jetzt für den Newsletter anmelden und immer bestens informiert bleiben!

Doppelt qualifizieren

Mit Handwerk und Studium durchstarten

Im Biberacher Modell kombinierst du eine praxisnahe Zimmererausbildung mit einem Ingenieurstudium im Holzbau. In nur 5 Jahren wirst du Zimmerer*in, Meister*in und Bachelor of Engineering – und gewinnst dabei wertvolle Zeit, Erfahrung und Perspektive.

Bereit für deinen Weg im Holzbau?

Bewirb dich jetzt für das Biberacher Modell und starte durch mit Handwerk und Studium in einem.

Lebenslauf, Motivationsschreiben, Letztes aktuelles Zeugnis, Name des Ausbildungsbetrieb oder Ausbildungsvertrag (falls bekannt), Zertifikate / Bescheinigungen (falls welche vorliegend)
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.

Wir feiern Holz

Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Image des Holzbaus zu stärken, zur Fachkräftesicherung beizutragen und die Bedeutung nachhaltigen, vorgefertigten Bauens hervorzuheben.

Wichtige Unterlagen und Infos zum Biberacher Modell

Downloads

Hier findest du alle wichtigen Dokumente zum Biberacher Modell – vom Ablaufplan bis zum Bewerbungsformular. Einfach downloaden und optimal vorbereitet starten!

Alle wichtigen Infos auf einen Klick:

Lade dir hier alle Unterlagen zum Biberacher Modell herunter – von Ablaufplänen bis zu Anmeldeformularen, übersichtlich und aktuell.

Du hast Fragen?

Wolfgang Schafitel ist dein Ansprechpartner für alle inhaltlichen und organisatorischen Themen. Er begleitet dich kompetent auf deinem Weg durch das Studium.

Blog

Aktuelles rund ums Studium

Aktuelles und Berichte aus dem Bildungszentrum

15. April 2024

Neue Podcast Folge online: #7 Trialer Studiengang Biberacher Modell x Wolfgang Schafitel

In unserem Podcast sprechen wir zum traditionellen Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.

Podcast

Unser Podcast: "Richtfest"

Richtfest - der Podcast vom Bildungszentrum Holzbau

15. April 2024

Neue Podcast Folge online: #7 Trialer Studiengang Biberacher Modell x Wolfgang Schafitel

In unserem Podcast sprechen wir zum traditionellen Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.