Restaurierung im Zimmererhandwerk

Im Zuge der Umsetzung der bundeseinheitlichen Verordnung der „Fortbildung zum/zur Geprüften RestauratorIn“ wurde das Angebot in Biberach erweitert.

Die seit 2023 auf DQR 7-Niveau ausgerichtete Weiterbildungsmaßnahme zum Geprüften Restaurator – Master Professional / zur Geprüften Restauratorin – Master Professional besteht jetzt aus zwei aufeinander aufbauenden, aber voneinander unabhängigen Kursen.

Beide Kurse schließen jeweils mit einer eigenen Prüfung vor der Handwerkskammer ab.

FachmeisterIn für Restaurierung - stellt den vom Rahmenlehrplan geforderten fachspezifischen (auf das Zimmererhandwerk bezogenen) Teil dar. Mit gewissen Aktualisierungen ist der Kursinhalt jedoch an der bisherigen Restauratoren-Ausbildung (1982-2022) orientiert und zu großen Teilen übereinstimmend. Bei erfolgreich bestandener Prüfung wird einem der Titel „FachmeisterIn für Restaurierungstechnik“ verliehen, der vom Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk anerkannt wird und die Aufnahme in den Verband ermöglicht.
 

Dieser Kurs ist die Grundlage für die Teilnehmenden, die den Mastertitel anstreben, er kann allerdings ebenso völlig unabhängig vom Masterkurs absolviert werden und endet dann mit dem Titel des/r Fachmeisters/in (HWK).
 

Aufbauend ist der Teil, in dem gewerkeübergreifende Themen, die den Erhalt des Kulturerbes betreffen, vertieft vermittelt werden.
Nach erfolgreicher Prüfung und Masterarbeit wird der Titel „Gepr. RestauratorIn im Zimmererhandwerk – Master Professional“ verliehen.
Ein einwöchiges Ergänzungsmodul, welches das zentrale Thema Holz behandelt, ist zwischen diese beiden Kurse geschaltet. „Bestands-Restauratoren“ setzen ihre Weiterbildung hier an.
 

Es gibt in Biberach insgesamt vier Angebote für Zimmerleute, die ihr Fachwissen im Bereich historische Bausubstanz vertiefen und sich im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege weiterbilden wollen:

 

Welche Weiterbildung ist die Passende für mich?

Finde mit ein paar Klicks heraus, welcher Kurs zu deinem Profil passt – schnell, einfach und unverbindlich.

Dein Bildungsweg

Als Fachmeister/in für Restaurierung im Zimmererhandwerk

01

Zimmermeister/in oder Zimmerer/in

Mit Bachelor oder Ingenieur
Die Zulassung erfolgt durch den Prüfungsausschuss.

02

Kurs Fachmeister/in für Restaurierung im Zimmererhandwerk

Der Kurs Fachmeister/in für Restaurierung  im Zimmererhandwerk mit ca. 450 UE wird abgelegt. 

03

Fachmeister/in für Restaurierung im Zimmererhandwerk (HWO) DQR 6

Prüfungsleistungen:

  • Seminararbeit
  • Projektarbeit
  • schriftliche Prüfung
  • Fachgespräch

 

Weiterqualifikation mit 1 Jahr Praxis nach der Ausbildung Zimmerer oder Zimmerin zum/zur Gepr. Restaurator/in im Zimmererhandwerk - Master Professional möglich. 

Interessiert?

Du möchtest mehr über unsere Kurse wissen oder hast konkrete Fragen? Mit einem Klick findest du die Kursdaten – oder nimm direkt Kontakt mit Bernd Otto auf.