Fachlicher Austausch zur dualen Ausbildung und dem Wiederaufbau von Notre Dame in Budapest

18 Feb 2025

Auf Einladung des langjährigen Partners ÉVOSZ, vertreten durch Zoltán Pete, reisten Andreas Beck, Ausbildungsmeister, und Wolfgang Schafitel, Fachbereichsleiter International, für das Bildungszentrum nach Budapest. Ziel der Reise war der fachlicheAustausch zur dualen Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe sowie Fachvorträge über den Wiederaufbau von Notre Dame.

Fachvorträge und Besichtigungen
Der erste Fachvortrag fand an der Technischen Universität Budapest statt. Vor Studierenden und Unternehmern wurden die duale Ausbildung in Deutschland sowie die aktuellen Arbeiten am Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame vorgestellt.
 

Im Anschluss folgte der Besuch des Ausbildungszentrums Tudásépítő, wo Direktor Áron Tóth Einblicke in die praxisorientierte Ausbildung gab. Hier haben sich drei große Unternehmen zusammengeschlossen um Ihre Mitarbeiter um Bau- und Ausbaugewerbe selber in einer Art überbetrieblichen Ausbildung zu qualifizieren.
 

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Präsentation der Zimmerer-Berufsausbildung vor Vertretern der Industrie- und Handelskammer Budapest. In einer Podiumsdiskussion mit Experten wurden die Chancen und Herausforderungen der Ausbildung im internationalen Vergleich beleuchtet.
 

Besuch der Technikerschule und Austausch mit Ausbildern
Der letzte Tag begann mit einem Besuch der Technikerschule Budapest. Hier bot sich die Möglichkeit, das Schulgebäude zu besichtigen und mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Auch an dieser Institution wurde die duale Ausbildung vorgestellt und über den Wiederaufbau von Notre Dame referiert. Der Austausch mit Schülern, Lehrern und Ausbildern zeigte das große Interesse an den deutschen Ausbildungsstrukturen und bot eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken.
 

Erfolgreicher internationaler Austausch
Mit zahlreichen neuen Eindrücken und wertvollen Kontakten endete die Reise nach Budapest. Ein besonderer Dank gilt István Vidovszky für die hervorragende Organisation des Vortrags an der Technischen Universität sowie allen Beteiligten für den offenen und produktiven Austausch.