#zukunftholzbau auf dem OMR-Festival in Hamburg

21 May 2025

Hamburg – Das OMR-Festival zieht als internationale Veranstaltung jedes Jahr bis zu 70.000 Besucher in die Hamburger Messehallen. Jahr für Jahr wird hier von Referenten und Ausstellern die Zukunft der Digital- und Marketingbranche diskutiert und aktiv gestaltet.

Die Zahlen sprechen für sich: über 800 Referenten auf fünf Bühnen, 270 Masterclasses, wo Themen in Kleingruppen vertieft werden und 1000 Ausstellende auf der Expo hinterlassen Eindruck.

Zwei Tage volles Programm: 800 Referenten auf fünf Bühnen

Künstliche Intelligenz (KI) war das dominierende Thema. Kaum ein Referent, der hierzu keine Meinung hatte. Spannend in diesem Kontext, wenn ChatGPT-Produktchef Nick Turley selbst auf der Bühne steht und im Interview, als gebürtiger Deutscher, Insides verrät: Allein im April ist in Deutschland die Zahl der chatGPT-Nutzer um 20 Prozent gestiegen. Tech-Investor Philipp Klöckner ergänzt passend in seinem Vortrag: „KI zwingt uns besser zu werden.“

Was kann das Handwerk mitnehmen?

Klar ist: Auch die großen Firmen kochen nur mit Wasser und finden neue Kunden eben nicht auf Knopfdruck. Hier verlagern sich Aktivitäten tatsächlich zurück in die analoge Welt – aber im Mix mit digitalen Tools: Treffen sich Menschen z.B. zu sportlichen Aktivtäten, ist dies oft über Apps oder Social Media organisiert. Hier zu werben, kann sich lohnen!

Generell zeigt sich, dass sich Menschen im Social Media eher zurückhalten, was Meinungsäußerungen angeht. Bauen sich Unternehmen und Betriebe aber echte Communities auf und gehen mit diesen direkt in den Austausch steigt die Bereitschaft zur Kommunikation um ein Vielfaches. Laden Sie digitale Follower zu Ihnen in den Betrieb ein und machen Sie diese dadurch zu Kunden!

Nimmt uns KI die Arbeit weg? Sicher nicht! Aber KI kann gerade in Prozessen und Abläufen im Büro unterstützen und die Arbeit dadurch erleichtern. Gerade für Social Media und Marketing und dem Texten von Beiträgen kann sich hier Inspiration geholt werden, denn der Blick auf’s weiße Papier schreckt viele ab. Einen vorgeschlagenen Text anzupassen, fällt hier viel leichter.

Auch das Thema Robotik fand seinen Platz in den Vorträgen. Aber auch hier ist der Holzbau gedanklich und technisch schon seit Jahren vorne dabei: Eine Abbundanlage ist auch „nur“ ein Roboter, der uns unterstützt und präzise Arbeiten ausführt. Ob vielleicht in einigen Jahren Roboter für uns den Hammer schwingen? Vielleicht in einer Werkstatt, aber auf dem Dach!?

Einsatz neuer Technologien für modernes Auftreten

Wer heute auf Drohnen zur Dachkontrolle- oder Vermessung setzt, wer sich offen für Exoskelette und den Einsatz von Smartphone oder Tablet auf der Baustelle zeigt und wer nach der Planung mit CAD nicht wieder mit dem Meterstab auf der Baustelle einmisst, sondern seinen Prozess der Arbeitsvorbereitung hinsichtlich des Einsatzes von Digitalen Vermessungstechniken, wie Laserscan, Photogrammmetrie und Tachymetrie hinterfragt - dieser Betrieb stellt sich heute bereits modern und attraktiv für neue Kunden,  Mitarbeitende und Auszubildende auf.

Außerdem zeigt das auch gerade dem jüngeren Kundenkreis eine professionelle Abwicklung der Aufträge.

Passende Seminare

Natürlich begleitet das Bildungszentrum auch in diesen Themenfeldern: sei es durch CAD-Kurse, Digitalem Aufmaß, Drohnenführerschein oder Social Media im Holzbau.

 HIER zu den Seminaren


Mehr zu OMR: OMR - Alles zu Digital Marketing

Verfasser:
(Text übrigens komplett ohne KI-Unterstützung erstellt)

Jonas Rosenow
Stellv. Fachbereichsleitung Vernetzung
j.rosenow@zimmererzentrum.de
07351 / 4 40 91 68 

Bildquellen:
01-02 Jonas Rosenow
03-07 Julian Huke Photography