Politik trifft Praxis: CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei uns im Bildungszentrum Holzbau
14. Okt. 2025
Delegation informiert sich über berufliche Bildung, Fachkräftesicherung und Zukunftsperspektiven im Zimmererhandwerk
Im Rahmen einer Informationsreise durften wir eine sechsköpfige Delegation der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg bei uns im Bildungszentrum Holzbau in Biberach begrüßen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt, unsere Bildungsangebote im Zimmererhandwerk sowie Fragen der Fachkräftesicherung in der Region. Ein weiterer Schwerpunkt war der geplante Neubau unseres Wohnheims für Auszubildende.
Die Abgeordneten wurden am Vormittag in unserem Weiterbildungshaus mit Seminarhotel empfangen. Unter den Gästen waren unter anderem Winfried Mack MdL (Wahlkreis Aalen, Vorsitzender des Arbeitskreises „Wirtschaft, Arbeit und Tourismus“), Christian Gehring MdL (Wahlkreis Schorndorf, Vorsitzender des Arbeitskreises Inneres, Digitalisierung und Kommunen der CDU-Landtagsfraktion) sowie Thomas Dörflinger MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, handwerkspolitischer Sprecher der CDU im Landtag und Vertreter des Wahlkreises Biberach. Ergänzt wurde die Delegation durch parlamentarische Beraterinnen und Berater sowie Mitarbeitende der Fraktion.
Nach einem kurzen Empfang führten unser Leiter Markus Weitzmann, Ausbildungsleiter Jan Ackermann und Konstantin zu Dohna, Hauptgeschäftsführer des Landesverbands Holzbau Baden-Württemberg, die Gäste durch unser Wohnheim, die Ausbildungswerkstätten und Seminarräume. Der Rundgang bot praxisnahe Einblicke in die moderne Ausbildung im Holzbau und machte deutlich, wie eng Theorie und Praxis in der dualen Ausbildung verzahnt sind. Ein zentrales Thema war dabei auch die ab 2026 geltende neue Ausbildungsverordnung.
Im anschließenden Austausch konnten wir gemeinsam mit den Abgeordneten konkrete Themen diskutieren, die nun ihren Weg in die politische Diskussion finden sollen – von der Fachkräftesicherung über moderne Ausbildungsbedingungen bis hin zu Investitionen in die Infrastruktur. Dabei wurde deutlich, wie stark und zukunftsorientiert das Zimmererhandwerk in Baden-Württemberg aufgestellt ist. Gleichzeitig bestand Einigkeit darüber, dass wir weiterhin kontinuierlich investieren und verbessern müssen, um die hohe Ausbildungsqualität langfristig zu sichern.
Thomas Dörflinger MdL betonte:
„Die duale Ausbildung ist ein zentraler Baustein, gerade im Handwerk. Hier sieht man, warum sich junge Menschen dafür entscheiden – Teamarbeit, Verantwortung und echte Praxisnähe. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Berufliche und akademische Bildung gehören gleichwertig nebeneinander. Ich gehe heute mit einem sehr guten Gefühl nach Hause.“
Auch Konstantin zu Dohna unterstrich die Bedeutung des politischen Austauschs:
„Die Zusammenarbeit zwischen Verband, Politik und Bildungszentrum ist gerade jetzt enorm wichtig. Solche Termine zeigen, was das Handwerk leistet, und bringen unsere Themen direkt in die Politik. Nur so bekommen wir die Unterstützung, die wir brauchen, um weiter in eine starke Ausbildung und die Zukunft unserer jungen Leute zu investieren.“
Der Besuch war geprägt von einem offenen, interessierten und konstruktiven Austausch. Wir freuen uns, dass Begegnungen wie diese nicht nur das gegenseitige Verständnis fördern, sondern auch Impulse für konkrete politische Entscheidungen setzen.