PODCAST RICHTFEST: #29 Wertschöpfungskette Holz X Joachim Hörmann, proHOLZBW

5. Nov. 2025

In unserem Podcast sprechen wir über das traditionelle Zimmererhandwerk und modernen Holzbau.

„Erstaunlich, was Holz kann“ – mit diesem Slogan informiert die proHolzBW über die gesamte Wertschöpfungskette Holz: vom Wald bis zum fertigen Gebäude.

Und darüber hinaus, denn nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip gebaute Gebäude können wieder rückgebaut werden und die Baustoffe dem Bau-Kreislauf wieder zugeführt werden.

Ob wir genug Holz in Deutschland haben? Wie viele Einfamilienhäuser in einer Minute wachsen? Und was hat Holz mit der Luft- und Raumfahrt zu tun?

Das besprechen wir mit unserem Gast: Joachim Hörrmann ist Koordinator Holzbau bei proHolzBW und beantwortet unsere Fragen, vor allem wo die proHolzBW überall aktiv ist und sich für den Holzbau engagiert.

Verpasst keine Folge

Sende uns eine Email, Folge uns auf Instagram, Wir sind auch auf LinkedIn

Mehrgeschossiger Holzbau und die Zimmerer-Nationalmannschaft: Einblicke in eine starke Branche

Unser Gesamtleiter Markus Weitzmann war ebenfalls bei proHolzBW beim Podcast zu Gast.

„Im Zimmererhandwerk sieht es sehr gut aus“ – Der neue Podcast von proHolzBW kommt heute direkt aus dem Zimmererausbildungszentrum in Biberach. Joachim Hörrmann sprach mit Markus Weitzmann, Gesamtleitung Bildungszentrum Holzbau in Biberach über aktuelle Entwicklungen und Dynamiken im Zimmerergewerbe. Wie beeinflusst der mehrgeschossige Holzbau das Handwerk und die Ausbildung? Gibt es genug Auszubildende? Wer absolviert heute eine Zimmererausbildung? Und wie sieht es mit der Nationalmannschaft aus? Hören Sie rein und gewinnen Sie spannende Einblicke in eine starke Branche in Baden-Württemberg.

Hier die Folge von proHolz hören