Photovoltaik im Zimmererhandwerk – fit für die Zukunft

10. Okt. 2025

In Biberach haben unsere Teilnehmer gelernt, wie Solar- und Photovoltaikanlagen fachgerecht geplant und montiert werden. Das praxisnahe Seminar bei uns im Bildungszentrum Holzbau zeigt: Das Zimmererhandwerk gestaltet die Energiewende aktiv mit.

Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein – ein ehrgeiziges Ziel der Energiewende. Damit steigen die Anforderungen an das Bau- und Zimmererhandwerk. Solar- und Photovoltaikanlagen gehören heute bei Neubauten und Dachsanierungen fast schon zum Standard.

Um dafür bestens gerüstet zu sein, fand bei uns das zweitägige Seminar „Solar- und Photovoltaikanlagen – Planung und Montage“ statt. Unsere Teilnehmer erhielten dort wertvolles Fachwissen über Technik, Planung, Systemeigenschaften und Montageabläufe.

Praxisnahes Wissen für sichere PV-Montage

Im Fokus standen die fachgerechte Ausführung nach Dachdecker-Fachregeln, die rechtlichen Vorgaben des Baurechts sowie sicheres Arbeiten auf dem Dach. Besonders interessant war der Abschnitt zum Einsatz von Drohnen in der Planungsphase – eine moderne und effiziente Methode, um Dachflächen zu vermessen und Montagearbeiten optimal vorzubereiten.

Anerkannte Weiterbildung mit Förderung

Das Seminar ist anerkannt für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes (Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit nach DIN 16247) und wurde von den Teilnehmenden aus Baden-Württemberg dank ESF-Förderung mit bis zu 70 % Zuschuss unterstützt.

Hier mehr Informationen zur ESF-Förderung

Starke Resonanz und Ausblick

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Das Seminar bot praxisnahes Wissen, direkte Umsetzbarkeit im Betrieb und einen wertvollen Austausch unter Fachleuten.
Die hohe Nachfrage zeigt deutlich – Photovoltaik im Zimmererhandwerk ist ein Zukunftsthema, das immer wichtiger wird.

Aufgrund des großen Interesses ist steht der nächste Seminartermin bereits fest:

JETZT ANMELDEN!