Landeswettbewerb der Zimmerer – Urs holt den Landessieg

7. Okt. 2025

Am 06.10.2025 traf sich der handwerkliche Nachwuchs zum Landeswettbewerb der Zimmerer. Sieben talentierte Teilnehmer stellten sich der anspruchsvollen Aufgabe, innerhalb von sechseinhalb Stunden ein präzises Modell eines Dachstuhls zu fertigen – eine echte Bewährungsprobe für Können, Konzentration und Durchhaltevermögen.

Das Werkstück verlangte den jungen Zimmerern alles ab: Mehrere senkrechte Schifter, die an eine geneigte Traufe anschlossen, ein verkanteter Klauenschifter sowie unterschiedliche Holzquerschnitte machten die Arbeit zu einer besonderen Herausforderung. Hier war exaktes Arbeiten gefragt – kleine Ungenauigkeiten konnten schnell wertvolle Punkte kosten.

Trotz der hohen Anforderungen überzeugten alle Teilnehmer mit beeindruckenden Leistungen. Jeder zeigte auf seine Weise, was in ihm steckt, und trug zu einem spannenden Wettbewerb bei. Besonders auffällig waren dabei die individuellen Stärken: Während die einen mit einem wirklich außergewöhnlich gelungenen Aufriss überzeugten, beeindruckten andere mit präzisen Maßen und exakter Ausführung am Modell. Vier Teilnehmer konnten sich schließlich besonders hervorheben und lieferten sich ein eng umkämpftes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg.

Am Ende setzte sich Urs-Uwe Tolskdorf aus Furtwangen mit einem Vorsprung von 1,2 Punkten durch und sicherte sich verdient den Landestitel. Damit darf er nun im November das Land Baden-Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft in Feuchtwangen vertreten. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg, Durchhaltevermögen und ein sicheres Händchen!

Auf dem Siegerpodest standen:

  • Urs-Uwe Tolksdorf, Bauunternehmung Hermann GmbH, HWK Konstanz
  • Felix Armbruster, bonath holzbau komplett GmbH, HWK Freiburg
  • Lukas Fahrbach, Betrieb Stefan Kraft, HWK Heilbronn-Franken

Allen Teilnehmenden gilt ein herzlicher Glückwunsch für ihre tolle Leistung und ihren Einsatz beim Wettbewerb – sie alle zeigen, dass das Zimmererhandwerk in besten Händen ist.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Preise:
Der Firma Layer Großhandel, für die Sachpreise, den Firmen Dietrich´s / Albert Gruber für den Besuch, SEMA und CADwork für Jahres-Volllizenzen, Jochen Ströhle für die handgefertigten Pokale sowie dem Prüfungsvorsitzenden Michael Rieger und den Prüfern Florian Braun und Jürgen Lutz.  

Zur Anerkennung der besonderen Leistungen erhielten die Bestplatzierten Bildungsgutscheine vom Bildungszentrum Holzbau im Wert von bis zu 600 €.

Bedeutung der Leistungswettbewerbe im Handwerk

Leidenschaft, Präzision und Können – das zeichnet das Handwerk aus. Besonders im Zimmererhandwerk zeigen junge Fachkräfte immer wieder eindrucksvoll, welches Potenzial in der nächsten Generation steckt. Leistungswettbewerbe im Handwerk bieten ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Diese Wettbewerbe fördern nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung der Teilnehmer, sondern machen auch sichtbar, wie spannend und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk ist.

Warum sich die Teilnahme lohnt

Engagement wird belohnt: Wer auf Landes- oder Bundesebene Spitzenleistungen erzielt, kann sich über attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten freuen. Dazu gehört beispielsweise ein Weiterbildungsstipendium der Handwerkskammer, das den Weg zur Meisterprüfung ebnet – ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

WorldSkills Germany – Die Weltmeisterschaft der Berufe

Besonders talentierte Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker haben die Chance, in die deutsche Nationalmannschaft ihres Gewerkes aufgenommen zu werden. Alle zwei Jahre treten dort die besten Gesellen aus aller Welt bei den Europa- und Weltmeisterschaften der Berufe gegeneinander an. Diese internationalen Wettbewerbe zeigen eindrucksvoll, wie stark und innovativ das deutsche Handwerk ist – insbesondere das Zimmererhandwerk.

Nächster Wettbewerb

Deutsche Meisterschaft im Handwerk:
08. – 10. November 2024 in Feuchtwangen