Kammerwettbewerb in Biberach

11. Sept. 2025

Bei uns im Bildungszentrum Holzbau in Biberach traten heute drei Nachwuchszimmerer zum Kammerwettbewerb der Handwerkskammer Ulm an. Die anspruchsvolle Aufgabe lautete: „Walmecke mit Schifter“ – zu bewältigen innerhalb von 6,5 Stunden.

Teilgenommen haben eine Junggesellin und zwei Junggesellen, die sich mit Spitzenleistungen in der Gesellenprüfung für diesen Wettbewerb qualifiziert hatten. Herr Mehrsteiner von der Handwerkskammer Ulm eröffnete den Tag mit motivierenden Worten und erinnerte daran, dass nur die besten Absolventinnen und Absolventen zur Kammerausscheidung zugelassen sind. Auch Prüfungsvorsitzender Jochen Ströhle hieß die Teilnehmenden willkommen und gab organisatorische Hinweise, bevor es pünktlich um 7.30 Uhr losging.
 

Zunächst galt es, den kompletten Aufriss zu erstellen und anschließend alle neun Hölzer millimetergenau anzureißen und auszuarbeiten. Ein besonderes Detail: Ein Bauteil musste anhand eines CAD-Plans mit dem Alphawinkel gerissen werden. Bis zur Mittagspause arbeiteten die Teilnehmenden konzentriert und beendeten die Anrissarbeiten. Nach einer Stärkung im Seminarhotel begann die heiße Schlussphase – zwei Stunden voller Zeitdruck, verstärkt durch die anwesenden Besucher. Unter ihnen waren auch Auszubildende aus der Überbetrieblichen Ausbildung, die so schon früh einen Eindruck von den Leistungswettbewerben gewinnen konnten.

 

Mit großem Einsatz wurde gesägt, gestemmt und gehobelt, bis schließlich alle Modelle fertiggestellt waren. Der Prüfungsausschuss – bestehend aus Jochen Ströhle (Bildungszentrum Holzbau), Hubert Schafitel (Zimmerei und Dachdeckerei Schafitel, Reinstetten) sowie Marcel Renz (Renz Holzbau & Bedachungen) – schloss den Wettbewerb ab und würdigte die herausragende Arbeit der drei jungen Fachkräfte.

 

Nach eingehender Bewertung von Aufriss, Maßen und Fugenpassungen, bei der bereits ein halber Millimeter über die Platzierung entschied, stand das Ergebnis fest:

 

1. Platz: Felix Harr, Ausbildungsbetrieb: Dangel Holzbau GmbH, Bad Wurzach

2. Platz: Johannes Weber, Ausbildungsbetrieb: Holzbau Pfender GmbH & Co.KG, Schlier

3. Platz: Anna Städtler, Ausbildungsbetrieb: Holzbau Schmäh, Meersburg

 

Die drei erhielten wertvolle Sachpreise in Form von Profi-Maschinen – großzügig bereitgestellt von der Firma Layer Großhandel – sowie ihre Urkunden. Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur dem Sponsor, sondern auch allen, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.

 

Für Kammersieger Felix geht der Wettbewerb nun weiter: Am 6. Oktober 2025 tritt er beim Landeswettbewerb der Zimmerer gegen die besten sieben Nachwuchskräfte aus Baden-Württemberg an. Dort wartet eine noch anspruchsvollere Aufgabe – und nur der Erstplatzierte qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft.

 

Warum Wettbewerbe wichtig sind?

 

Leistungswettbewerbe wie dieser sind weit mehr als ein Kräftemessen unter jungen Fachleuten. Sie zeigen eindrucksvoll, wie attraktiv und anspruchsvoll das Handwerk ist, und machen sichtbar, welches Potenzial in der heutigen Generation steckt. Für Ausbildungsbetriebe sind sie eine wichtige Plattform, um die Qualität ihrer Ausbildung zu zeigen und Talente zu fördern. Und für junge Menschen sind sie Ansporn, sich weiterzuentwickeln, über sich hinauszuwachsen – und zu erleben, wie wertvoll handwerkliches Können auch in Zukunft bleibt.

 

Wir drücken Felix fest die Daumen für den nächsten Schritt seiner vielversprechenden Karriere im Zimmererhandwerk.