Ausbildung
Dein Ausbildungsweg
Deine Werkzeugbox
Weiterbildung
Seminarhotel
Öffentlichkeitsarbeit
Das Bildungszentrum
Team
Arbeite bei uns
Internationales Holzbau-Forum 2024 in Innsbruck: Ein Treffpunkt für Innovation, Wissen und Karrieremöglichkeiten
18. Dez. 2024
Das Internationale Holzbau-Forum (IHF) 2024 brachte erneut führende Experten, Branchenvertreter und Studierende aus der ganzen Welt zusammen. Bereits zum zweiten Mal besuchten Wolfgang Schafitel mit seinen 22 Teilnehmenden des Meisterkurses für Ingenieure/innen, Architekten/innen und Techniker/innen vom
04. - 06.12.2024 das IHF in Innsbruck.
Mit einem klaren Fokus auf zukunftsorientiertes und nachhaltiges Bauen stellte das Forum die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends im Holzbau vor.
Fachvorträge und Ausstellungen als Kern des Forums
Die dreitägige Veranstaltung gab den Teilnehmern Einblicke in aktuelle Leuchtturmprojekte, neue Ansätze und Entwicklungen im Holzbau. Ergänzend dazu präsentierten Unternehmen und Institutionen auf der begleitenden Ausstellung innovative Produkte und Technologien. Das Forum erwies sich als eine wertvolle Plattform, um sich zu informieren, neue Impulse zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Sichtbare Präsenz und direkte Ansprache
Die Meisterschüler des Bildungszentrums Holzbau waren durch ihre Westen auf dem Forum gut zu erkennen, was sich als einfacher Gesprächsöffner erwies. Gleichzeitig wurden sie von Unternehmen aktiv angesprochen, die gezielt nach Nachwuchstalenten suchten. Zahlreiche Firmen nutzten die Gelegenheit, um Praktikumsstellen und Jobangebote zu unterbreiten, da Absolventen des „Biberacher Modells“ für ihre fundierte Ausbildung und praxisorientierten Fähigkeiten in der Branche besonders geschätzt werden.
Kooperationsstand Bildungszentrum X Hochschule Biberach
Das Bildungszentrum Holzbau war mit einem Kooperationsstand der Hochschule Biberach vertreten. Im Fokus standen internationale Kontakte und die Förderung globaler Partnerschaften. Der Stand bot eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch mit Fachleuten, Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus aller Welt. Besonders hervorzuheben war die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und potenzielle Kooperationsprojekte zu initiieren, die den internationalen Dialog im Holzbau weiter stärken.
Eine Plattform am Puls der Zeit
Das Internationale Holzbau-Forum 2024 hat seinen Status als unverzichtbarer Treffpunkt für die Holzbau-Branche erneut bestätigt.
Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus Fachvorträgen, praxisnahen Ausstellungen und Networking-Möglichkeiten. Sie ermöglichte den Teilnehmern, sich über aktuelle Trends zu informieren und neue Impulse zu sammeln, während sie gleichzeitig wertvolle Chancen für ihre berufliche Zukunft erhielten.
Mehr Informationen zum Biberacher Modell: www.biberachermodell.de
Jetzt für den Start im September 2025 bewerben!
Bewerbung möglich bis zum 31. Mai 2025 möglich an:
Wolfgang Schafitel
Studiengangleiter Biberacher Modell
w.schafitel(at)zimmererzentrum(dot)de