Ausbildung
Dein Ausbildungsweg
Deine Werkzeugbox
Weiterbildung
Seminarhotel
Öffentlichkeitsarbeit
Das Bildungszentrum
Team
Arbeite bei uns
In Zeiten, in denen die Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden essenziell ist, um die Klimaziele zu erreichen, bietet das serielle Sanieren eine vielversprechende Lösung.
Dank günstiger Förderbedingungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Nutzung vorgefertigter Elemente kann die Gebäudesanierung schnell, effizient und kosteneffektiv gestaltet werden.
Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie die serielle Sanierung umgesetzt werden kann und welche Vorteile der Einsatz vorgefertigter Elemente bei der Gebäudesanierung bietet. Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Methodik und lernen, wie sie serielle Sanierungen in ihrem eigenen Unternehmen erfolgreich anwenden können.
> JETZT HIER MEHR LESEN: Serielle Sanierung im Holzbau
Seminarinhalte im Überblick:
1. BEG-Reform 2023
Hintergrundwissen und Erläuterungen zu den technischen Mindestanforderungen für Effizienzhäuser mit besonderem Schwerpunkt auf das serielle Sanieren.
2. Einführung in die serielle Sanierung
Aktueller Stand der Technik in der Gebäudemodernisierung
TES-Methode
Aktuelle Forschungsprojekte
3. Planung
Bestandsaufnahme und digitales Aufmaß
Arbeit im integralen Planungsteam
Werkplanung und Detailplanung
Bauphysik, Statik und Brandschutz
Digitale Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien und Zirkularität
Risikoanalyse und Fehlervermeidung
4. Beispielprojekte
Projektablauf der seriellen Sanierung anhand praktischer Beispiele
Live-Vorführung des Scannens mit einem 3D-Laserscanner
Nutzen Sie dieses Seminar, um sich umfassend über die serielle Sanierung zu informieren und diese zukunftsweisende Technik in Ihren Bauprojekten erfolgreich zu implementieren.