Erneuter Austausch zwischen BerufsschullehrerInnen und Bildungszentrum Holzbau

12 Jun 2024

Auch dieses Jahr hat das Bildungszentrum wieder sämtliche Berufsschulen aus dem Einzugsgebiet eingeladen und über 30 TeilnehmerInnen der 19 Schulen sind dieser Einladung gefolgt. LehrerInnen aus Theorie und Werkstatt, sowie Vertreter des Bildungszentrums trafen sich online, um aktuelle Themen zu besprechen und eine Grundlage für zukünftige Veranstaltungen festzulegen.

Vorstellung Jan Ackermann als neuer Ausbildungsleiter
Standen beim ersten Treffen 2023 eher fachliche Themen im Vordergrund, so wurde dieses Mal dem persönlichen Austausch verstärkt eine Plattform geboten. Nach der Begrüßung und Einleitung zum „Stand der Neuordnung in der ÜBA“ durch Markus Weitzmann, Gesamtleiter Bildungszentrum Holzbau, stellte sich Jan Ackermann als neuer Ausbildungsleiter den BerufsschullehrerInnen vor. Gemeinsam mit Judith Staible, die als erste Ansprechpartnerin für die Betriebe und Auszubildenden gilt und auch die Einladungen zu den ÜBA-Kursen verschickt, wurde die bestehende Zusammenarbeit gelobt und organisatorische Themen besprochen.

 

Lernortübergreifende Digitale Hilfsmittel
Dass digitale Hilfsmittel auch in der Ausbildung ihren berechtigten Platz haben und immer stärker einnehmen, ist das zentrale Thema des Projektteams #zukunftholzbau um Jochen Ströhle. Dieser stellte neben den allseits bekannten Online-Lernsequenzen weitere aktuelle Inhalte des Projektes vor, wie diese in die Ausbildung im Bildungszentrum eingreifen und welche Veränderungen in den kommenden Monaten im Ablauf der ÜBA-Kurse geplant sind.

So wird es eine im Projekt entwickelte Anwendung möglich machen, in den „digitalen“ Kontakt mit den Auszubildenden zu treten und z.B. Einladungen, Unterrichtsmaterial, Zertifikate, usw. direkt zu teilen.

 

Online Lern Sequenzen: das digitale Hilfsmittel für Aus- und Weiterbildung
Vielen bekannt, aber immer einen erneuten Blick wert: die Lernvideos des Bildungszentrums, welches begleitend zu den ÜBA-Kursen Ausbildungsinhalte aufgreift und Lehrlingen verständlich erklärt. Ergänzt um Übungsaufgaben können hier Themen vor-, mit- oder nachgearbeitet werden. Aber auch Inhalte, die über die Ausbildung hinaus gehen, sind hier zu finden:
> Online Lernen

 

Grundstein für jährliche Treffen
Das Kooperationstreffen Zimmerer-Ausbildung in der Zukunft ist gesichert. Eine große Mehrheit der TeilnehmerInnen sprach sich für eine jährliche Wiederholung aus. Themen gibt es genug, welche ab sofort in einer Koordinierungsgruppe gesammelt und für die Treffen aufbereitet werden sollen. Das Bildungszentrum freut sich, dass somit der Grundstein für diesen so wichtigen, regelmäßigen Austausch gelegt werden wurde.