Erfolgreicher Auftakt: Neues Seminar „Bauleiter/in an großvolumigen Wohn- und Objektbauten aus Holz“

10. Jan. 2025

Das Bildungszentrum Holzbau in Biberach hat mit einer neuen Fortbildung für Bauleiter/innen im großvolumigen Holzbau einen erfolgreichen Auftakt gefeiert. Namhafte Experten der Bau- und Holzbaubranche vermittelten praxisnahe Einblicke in die anspruchsvolle Bauleitung – von rechtlichen Herausforderungen bis zur Baustellenlogistik.

Das Ziel: den Bauleitern fundiertes Fachwissen an die Hand zu geben, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
 

Drei Tage voller Praxis und Expertise
Zu Beginn wurden die Teilnehmer in zwei realisierte Bauobjekte eingeführt – ein Wohngebäude und ein Schulgebäude. Dies gab den Teilnehmern einen praxisnahen Einstieg in die Thematik. Anschließend folgten Workshops zur praktischen Bauleitung im Wohnungsbau, insbesondere zu Baustelleneinrichtungsplanung, Baustellensicherheit und Terminplanung. Ein weiterer Schwerpunkt war die Rolle des Bauleiters im "magischen Dreieck" zwischen Baurecht, Bauherr/in und Firma.

Am zweiten Tag wurden die Themen Kommunikationstraining, Brandschutz im Holzbau, Montageplanung und Baustellenlogistik behandelt. Besonders hervorgehoben wurden die Herausforderungen der Kommunikation auf Baustellen sowie der Umgang mit Maßtoleranzen und Konflikten. Weitere Einblicke gab es in die Holzbautechnik, insbesondere in den Bereichen Bauen im Bestand und Modulbauweisen.

Der letzte Tag fokussierte sich auf praxisorientierte Aspekte wie die Rohbauabnahme, Schallschutz, Abdichtungen und den Trockenen Innenausbau. Abschließend wurden die Teilnehmer mit den Themen Schlussabnahme und Mängelbeseitigung vertraut gemacht, die für die erfolgreiche Abwicklung eines Bauprojekts entscheidend sind.

 

Wertvolle Einblicke
Die Fortbildungsveranstaltung war ein voller Erfolg. Sie bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Bauleitung und Holzbautechnik und ermöglichte eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den täglichen Herausforderungen im Bauwesen. Die positive Resonanz und das detaillierte Feedback der Teilnehmer bestätigen die hohe Qualität der Veranstaltung und deren Bedeutung für die berufliche Weiterentwicklung der Bauleiter/innen.

Aufgrund des großen Erfolgs dieser Fortbildung wird geplant, diese vom 03.12.-05.12.2025 erneut durchzuführen.

Die Teilnehmenden lobten insbesondere die praxisorientierte Gestaltung der Veranstaltung und die fachliche Expertise der Dozenten:
 

„Drei Tage geballte Erfahrungen und Input – sehr gut verständlich“, lobte ein Teilnehmer.
„Die Abwechslung der Referenten war hervorragend.“
„Die gesamte Bandbreite unseres Berufs wurde abgedeckt: rechtlich, technisch und menschlich.“
„Ich habe sehr viel mitgenommen – es hat mich richtig gefordert.“
 

Ansprechpartner:
Ernst Martin Stephan
Fachbereichsleitung Fort- und Weiterbildung
e.stephan(at)zimmererzentrum(dot)de
Tel.: 07351-44091/57

 

Nächste Veranstaltung: Anmeldung über Herrn Stephan
03.12. - 05.12.2025

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 32 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.