Ausbildung
Dein Ausbildungsweg
Deine Werkzeugbox
Weiterbildung
Seminarhotel
Öffentlichkeitsarbeit
Das Bildungszentrum
Team
Arbeite bei uns
Was verdient denn eigentlich ein Landrat?“ Das war eine von vielen Fragen, die den Auszubildenden des Zimmererausbildungszentrums Biberach unter den Nägeln brannte.
Am 05.02.2025 um 19:30 Uhr besuchte der Biberacher Landrat, Mario Glaser, das Gästehaus der Zimmerer und Zimmerinnen, die in Biberach ihre Überbetriebliche Ausbildung absolvieren.
Das große Thema, das derzeit viele beschäftigt, ist natürlich die Bundestagswahl. Nachdem Herr Bühler, einer unser Jugendleiter, die Runde begrüßte und den Abend einleitete, stellte Herr Glaser sich vor und beschrieb sehr ausführlich die Aufgaben und Pflichten eines Landrats; unter anderem die des Wahlleiters im Landkreis.
Die beinah 50 Azubis, die der Veranstaltung im TV-Raum beiwohnten, hörten gebannt zu. Sogar aus dem CJD Sigmaringen kamen sieben Azubis, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Es folgte eine Beschreibung des deutschen Wahlsystems und des Ablaufs einer Wahl. Wie wird eine Wahl vorbereitet, wer ist alles beteiligt, wo gehen die Stimmzettel hin, was sind die Herausforderungen durch das Vorziehen der Wahl, u.v.m.
Nachdem Herr Glaser die Unterschiede zwischen einer Landtagswahl und einer Bundestagswahl erklärte, wobei die Azubis besonders an dem Umstand interessiert waren, dass bei einer Landtagswahl Jugendliche ab 16 Jahren wählen und gewählt werden können, wurden unsere Azubis warm und stellten eine Frage nach der anderen.
„Wieviel Macht gebe ich einem Politiker, wenn ich ihn wähle?“, „Was bringt es eine Partei zu wählen, die wegen der 5% Hürde sowieso nicht in den Bundestag kommt?“, Wie sicher ist die Weitergabe der Stimmzettel?“, „Was kann eine ungültige Stimme bewegen?“, „Was muss ich tun, wenn ich an der Briefwahl teilnehmen möchte?“ und vieles mehr wurde erörtert und diskutiert.
Später gab es auch Fragen zum Thema Migration und Geflüchtete. Herr Glaser erläuterte, dass im Landkreis Biberach derzeit etwa 7000 Geflüchtete leben, davon kommen ca. 2500 Menschen aus der Ukraine. Er berichtete über syrische Mitarbeitende im Landratsamt, erklärte das Asylantragsverfahren in groben Zügen, bestätigte auf Anfrage, dass es nicht immer leicht sei Abschiebungen in die Tat umzusetzen und zählte verschiedene Gründe dafür auf.
Einige Azubis beklagten, dass das Thema Migration im laufenden Wahlkampf und in den Medien viel zu viel Raum einnehme und im Vergleich zu anderen wichtigen Themen wie Wirtschaftspolitik, Inflation, Klimapolitik und Rente, doch eher nicht zu den Themen gehöre, die die Mehrheit in Deutschland viel brennender interessiere.
Daraufhin wurde die Frage gestellt, was denn der Landkreis Biberach zum Thema Wald mache! Schließlich seien ja die Bäume und das daraus genutzte Holz, die wichtigste Ressource für die Zukunft des Zimmererhandwerks!
Alles in allem kann gesagt werden, dass der Abend mit Herrn Glaser ausgesprochen gut bei unseren Azubis ankam. Die Stimmung war sehr respektvoll und geprägt von einem offenen Austausch auf Augenhöhe. Herr Glaser beantwortete die gestellten Fragen ausführlich und trug mit der Art und Weise, wie er den Azubis begegnete, dazu bei, dass die Veranstaltung nicht zu einem Vortrag, sondern zu einem gegenseitigen Austausch und Dialog wurde, was die Azubis sehr zu schätzen wussten.
Sowohl unser Landrat als auch unsere Azubis bedankten sich für diese gelungene Gesprächsrunde. „So etwas sollte es doch viel öfter geben! Wann haben wir schon einmal die Möglichkeit, mit einem Seite 2 von 2 Landrat zu sprechen und mehr über dessen Tätigkeit zu erfahren!?“
Zum Ende, gegen 21:30 Uhr, nach ca. zwei Stunden intensiven Austauschs, verteilte Herr Schirrmeister, der Leiter des Wohnheims, noch das vom CJD erstellte Quiz zur Bundestagswahl und den Buchstabensalat mit versteckten Wörtern zur Wahl. Auch Herr Glaser bekam die in Postkartenformat erstellten Fragespiele. Wir sind uns sicher, dass er auch hier alle Fragen beantworten konnte. Wir bedanken uns bei unserem Landrat und allen Teilnehmenden für diesen gelungenen und äußerst informativen Gesprächsabend und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen.
Bericht verfasst vom Christlichen Jugenddorf Deutschland - Biberach